Wissen, das darauf wartet, richtig angewandt zu werden
Stell dir vor, zwei Menschen starten gleich in den Tag. Gleicher Job, gleiche Aufgaben, gleiche Ziele. Einer arbeitet wie immer, der andere arbeitet mit KI und am Ende stehen Welten zwischen ihnen. In diesem Artikel erfährst du, warum KI bei manchen explodiert und bei anderen verpufft und wie du sicherstellst, dass du zu den Gewinnern gehörst.
Wir verbringen Stunden mit Scrollen, während andere mit genau diesen Inhalten Geld verdienen. Der Unterschied: Sie produzieren, wir konsumieren. Erfahre, wie du den Schalter umlegst und selbst vom Scrollen zum Cashflow kommst.
Quantencomputer könnten das größte Sicherheitsrisiko für Bitcoin werden, nicht durch Mining, sondern durch das Knacken privater Schlüssel. In Hamburg habe ich mit Rechtsanwalt Finn darüber gesprochen, was passiert, wenn jemand plötzlich Satoshis Coins bewegt und warum das in Deutschland rechtlich nicht einmal als Diebstahl gilt.
Krypto crasht, Gold auf All-Time-High und KI entlarvt, was im Markt wirklich passiert. In dieser Episode zeige ich, warum Bitcoin kein knappes Asset ist, weshalb 99 % der Krypto-Projekte scheitern werden und welche Chancen jetzt in KI, Quantum Computing und Rohstoffen liegen.
Motivation ist überschätzt, Systeme sind die Lösung. In diesem Blog erfährst du, warum über 90 % aller Menschen an ihren Vorsätzen scheitern, was Decision Fatigue wirklich mit deinem Alltag macht und wie du in nur 14 Tagen ein System aufbaust, das dich auch ohne Motivation voranbringt.
Wer KI richtig führt, bekommt keine Zufallsantworten, sondern echte Resultate. Hier lernst du die 10 Prompt-Techniken, mit denen du 2025 jedes Modell produktiv machst.
n Zone5 Episode 4 gehen wir tief ins Thema VO₂max: Was es ist, warum es entscheidend für Performance und Langlebigkeit ist, welche Werte im Schnitt erreicht werden, wie du es messen kannst – und vor allem, wie du deinen VO₂max gezielt steigerst. Dazu gibt’s Tipps für den Hyrox Sled Pull und eine Vorschau auf Hyrox Hamburg.
Hinter jedem Profi-Portfolio arbeitet eine unsichtbare Crew: Research, Risiko, Balance und Strategie. Mit KI holst du dir diese Rollen in dein Depot, klar strukturiert, emotionsfrei und ohne Millionenbudget.
Was würdest du wählen, die Million sofort oder 1.000 Dollar pro Woche? Warum genau hier Psychologie über Rendite entscheidet und was das mit Krypto-Crashs, 4-Tage-Woche und echter Disziplin zu tun hat.
Bitcoin verliert an Kraft, aber nicht wegen Manipulation oder Politik, sondern weil das Interesse verschwindet. Die Spekulation ist weitergezogen, der Nutzen fehlt. Warum das gefährlich ist und warum jetzt der perfekte Moment ist, dein eigenes Momentum aufzubauen.
Viele werden nicht durch große Fehler arm, sondern durch kleine Gewohnheiten, die sie nie bemerken. In diesem Artikel zeige ich dir sieben davon und wie du sie heute stoppen kannst.
KI hat Krypto entlarvt. Während künstliche Intelligenz echten Wert schafft, kämpft Bitcoin ums Überleben. Der Markt erlebt die größte Bereinigung seiner Geschichte und wer glaubt, Bitcoin könne nicht unter 1.000 Dollar fallen, sollte sich die Zahlen ansehen.
Krypto crasht, Gold auf All-Time-High und KI entlarvt, was im Markt wirklich passiert. In dieser Episode zeige ich, warum Bitcoin kein knappes Asset ist, weshalb 99 % der Krypto-Projekte scheitern werden und welche Chancen jetzt in KI, Quantum Computing und Rohstoffen liegen.
Die meisten Anleger scheitern nicht am Markt, sondern an Mythen. Von „Buy the Dip“ bis „Immobilien sind immer sicher“, falsche Glaubenssätze zerstören mehr Vermögen als jeder Crash. In diesem Blog erfährst du, wie KI diese Mythen entlarvt und Anlegern endlich klare, datenbasierte Entscheidungen ermöglicht.
Du hast heute dein Portfolio geöffnet und konntest deinen Augen kaum trauen? Rot. Überall. Im neuen Blog erkläre ich, was passiert ist und was jetzt entscheidend ist.
Stell dir vor, zwei Menschen starten gleich in den Tag. Gleicher Job, gleiche Aufgaben, gleiche Ziele. Einer arbeitet wie immer, der andere arbeitet mit KI und am Ende stehen Welten zwischen ihnen. In diesem Artikel erfährst du, warum KI bei manchen explodiert und bei anderen verpufft und wie du sicherstellst, dass du zu den Gewinnern gehörst.
Wir verbringen Stunden mit Scrollen, während andere mit genau diesen Inhalten Geld verdienen. Der Unterschied: Sie produzieren, wir konsumieren. Erfahre, wie du den Schalter umlegst und selbst vom Scrollen zum Cashflow kommst.
Quantencomputer könnten das größte Sicherheitsrisiko für Bitcoin werden, nicht durch Mining, sondern durch das Knacken privater Schlüssel. In Hamburg habe ich mit Rechtsanwalt Finn darüber gesprochen, was passiert, wenn jemand plötzlich Satoshis Coins bewegt und warum das in Deutschland rechtlich nicht einmal als Diebstahl gilt.
Viele warten auf den „richtigen“ Moment, um zu starten und verpassen dabei den Zug. In einer Welt, in der Wissen jederzeit verfügbar ist, wird Vorbereitung oft zur elegantesten Form von Aufschieben. Dieser Blog zeigt, warum Handeln der neue Wettbewerbsvorteil ist und wie du mit der richtigen Struktur statt endloser Planung ins Umsetzen kommst.
Motivation ist überschätzt, Systeme sind die Lösung. In diesem Blog erfährst du, warum über 90 % aller Menschen an ihren Vorsätzen scheitern, was Decision Fatigue wirklich mit deinem Alltag macht und wie du in nur 14 Tagen ein System aufbaust, das dich auch ohne Motivation voranbringt.
US-Shutdown, Uptober und Lufthansa-Streik – drei Schlagzeilen, die mehr gemeinsam haben, als man denkt. Warum Euphorie gefährlich ist, Gewerkschaften Märkte blockieren und Disziplin am Ende mehr zählt als Politik oder Zufall.
Die 10 wichtigsten KI-News der Woche: Das Treffen von Andrew Ng und Yann LeCun, der erste Haftbefehl gegen OpenAI, die Debatte um „Jobless Growth“ und der neue KI-Browser Atlas.
Die 10 wichtigsten KI-News der Woche: Google ADK für Voice-Agents, Jony Ives OpenAI-Gerät, der erste „gefeuerte“ KI-Agent und die Debatte um die Energieeffizienz von KI.
KI Newsletter KW41: Claude Computer Use, Constitutional AI, Multimodale Durchbrüche, OpenAI Apps, NYU Supercomputer, Mattel Sora 2 & Chimeric Talents.
KW40: Agentic Document Extraction revolutioniert Unternehmen, OpenAI's Release-Flut, Gen Z Job-Krise, Meta Video-JEPA mit physikalischer Intuition, KI-Hardware-Schlacht
KI Newsletter KW39: Chinas Chip-Unabhängigkeit, GPT-5 Kontroverse, UN AI Governance, US-Japan Allianz, Gemini Updates, Microsoft Chip-Kühlung, Meta Vibes, AI Workslop, Malaysia Bank
KI-Newsletter KW37: Microsoft-OpenAI Deal, Albaniens KI-Minister, Oracle 300B$ Rally, PolyGlu Wasserreinigung, LEGOGPT 3D-Generation. Die 10 wichtigsten KI-News der Woche.
In Episode 7 dreht sich alles um die perfekte Hyrox-Vorbereitung, vom Tapering über Mixed-Team-Taktiken bis zur Griffkraft beim Farmers Carry. Ideal für alle, die ihr nächstes Rennen mit Plan, Fokus und Präzision angehen wollen.
In Episode 6 bereiten wir uns gezielt auf Hyrox Stuttgart vor, mit smarter Trainingssteuerung, klarer Double-Strategie und einem Deep Dive in die RowErg-Technik. Perfekt für alle, die ihre Wettkampf-Performance auf das nächste Level bringen wollen.
Hyrox Elite Hamburg markiert den Start einer neuen Ära, mit „The Grid“, neuen Regeln und einem Weltrekord von Alex Roncevic. In Episode 5 sprechen wir über die beste Schuhwahl, Magnesium-Taktiken und geben einen Deep Dive in die Burpee-Technik.
n Zone5 Episode 4 gehen wir tief ins Thema VO₂max: Was es ist, warum es entscheidend für Performance und Langlebigkeit ist, welche Werte im Schnitt erreicht werden, wie du es messen kannst – und vor allem, wie du deinen VO₂max gezielt steigerst. Dazu gibt’s Tipps für den Hyrox Sled Pull und eine Vorschau auf Hyrox Hamburg.
Zone5 Episode 3: Wir sprechen über den Berlin Marathon und seine Herausforderungen, die richtige Ernährung für Performance und geben dir Technik- und Race-Tipps für den Hyrox Sled Push.
In Zone5 Episode 2 sprechen wir über Hyrox Trainingspläne, Tipps für den SkiErg, warum Noseflaps beim Atmen helfen können und wie man smarter trainiert statt nur härter.
Wow, was für eine Reise die letzten drei Monate waren! Als wir diese 90-Tage-Challenge gestartet haben, wusste ich eines ganz genau: Wir werden diese 90 Tage durchziehen und alles geben, was wir haben.
Willkommen zum letzten Tag der 90-Tage-Comeback Challenge - es war eine intensive Reise voller Erfolge, Herausforderungen und Erkenntnissen.
Willkommen zu Tag 89 der 90-Tage-Comeback Challenge. Heute möchte ich Dir einen Einblick in meine Gedanken zur Work-Life-Balance geben.
Willkommen zu Tag 88 der 90-Tage-Comeback Challenge. Nach 90 intensiven Tagen, in denen wir das Fundament gelegt haben, geht es nun darum, wie wir 2024 und 2025 weiter durchstarten können.
Willkommen zu Tag 87 der 90-Tage-Comeback Challenge. In den letzten Wochen haben wir schwierige Entscheidungen treffen müssen, sei es in Bezug auf unsere Produkte, das Marketing oder die Kostenreduktion.
Willkommen zu Tag 86 der 90-Tage-Comeback Challenge. Heute gehe ich auf eine Frage ein, die ich nun gegen Ende immer häufiger bekomme: Wird es nach der Challenge weiterhin regelmäßig Videos und Updates geben?
„Folg deiner Leidenschaft“ – klingt gut, bringt aber viele Menschen vom Weg ab. Warum dieser Rat oft scheitert und was du stattdessen brauchst, erfährst du hier.
Reden kann jeder – aber liefern können nur wenige. In meinem neuen Video teile ich drei persönliche Geschichten, die dir zeigen, warum echte Macher immer den Unterschied machen.
Der Markt boomt – doch was steckt wirklich hinter dem aktuellen Aufschwung? Warum ich trotz grüner Zahlen und Euphorie zur Vorsicht rate, erfährst du in meiner Analyse.