Pump oder Falle? Warum ich dem aktuellen Hype (noch) nicht traue
23. April 2025
YouTube

Pump oder Falle? Warum ich dem aktuellen Hype (noch) nicht traue

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater

Der Markt ist grün. Bitcoin +10 % in einer Woche. Aktien durch die Decke. Die „Magnificent Seven“ geben Gas, als wär nie was gewesen.

Und die Stimmung? Letzte Woche noch Drama, heute Party. Trump redet plötzlich versöhnlich, lobt Powell, relativiert die Zölle. Und viele Anleger denken: Jetzt geht’s wieder los. Jetzt einsteigen. Jetzt alles rein.

Ich sehe das anders. Und ich zeig dir, warum.

1. Der Push kommt – aber nicht wegen Liquidität

Viele denken: „Der Markt steigt, also wird wieder Geld gedruckt.“ Aber das stimmt nicht.

Die globale Liquidität täuscht gerade – durch einen historischen US-Dollar-Abverkauf.
Nicht, weil Geld ins System kommt. Sondern weil der Dollar schwächelt. Das pusht nominell alle anderen Assets – aber es ist kein echter Rückenwind.

Es fühlt sich bullish an. Ist es aber nicht.

2. Gold war zu heiß – Risk-On wird wieder arrogant

Gold hat 3.500 USD geknackt – und wurde sofort abverkauft. Warum? Weil zu viele plötzlich „sicher“ waren. Arrogant. Und genau das sehe ich jetzt wieder bei Risk-On-Assets.

Solche Übertreibungen korrigieren sich fast immer. Ich hab letzte Woche noch Risk-On nachgekauft – das lief gut. Aber ich bleibe skeptisch, ob dieser Push wirklich trägt.

3. Meine Strategie: Stärke shorten, Schwäche nachkaufen

Ich bleib bei meinem Modell:
Stärke → Put-Optionen shorten
Schwäche → selektiv nachkaufen

Ich hab einige Positionen, die zuletzt gut gelaufen sind: Eli Lilly +16 % seit meinem Einstieg. Mehrere Tech-Aktien stark im Plus. Aber: Ich geh hier nicht in Euphorie. Ich nehme Gewinne mit, prüfe alles neu.

4. Krypto? Für mich weiter kein Kaufmoment

Die Käufe im Kryptomarkt kommen von sehr wenigen Akteuren. Kein breiter Retail-Einstieg. Kein echter Trend. Altcoins sind in dieser Phase für mich besonders gefährlich.

Bitcoin? Ja, wenn überhaupt. Aber auch da: Dominanz steigt – aber Nutzen entscheidet.

Und genau das ist mein Punkt: 👉 Ich suche gerade nicht den Coin, den mir jemand teurer abkauft. Ich suche Assets, die ich gar nicht verkaufen will – weil ihr Nutzen so stark ist.

5. Fazit: Nicht blenden lassen. Klar bleiben.

✅ Märkte steigen – aber das bedeutet nicht, dass alles bullisch ist
✅ Liquidität ist optisch hoch – real aber trügerisch
✅ Ich bleibe vorsichtig, meide Spekulation, handle gezielt

Nebenbei: Die KI-Toolbox, die ich wirklich nutze. Kein Hype. Kein Bullshit. Nur 10 Tools, die mir täglich Zeit sparen – kostenlos für dich: https://products.i-unlimited.de/Kostenlose-KI-Tools 

Bis dahin: Gutes Timing. Gutes Risikomanagement. Und wie immer – ein grünes Portfolio.

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Sportler / Familienvater