Schluss mit Hamsterrad: In 5 einfachen Schritten zum eigenen Business (ohne zu kündigen!)

Du willst raus aus dem Hamsterrad und aus deinem Nebenjob ein profitables Business machen? Und das ganze ohne das Risiko einer Kündigung einzugehen? Hier ist dein klarer 5-Schritte-Plan, um strategisch und sicher vom Side Hustle zur erfolgreichen Selbstständigkeit zu gelangen. Keine Theorie, sondern 100 % Praxis.
Ich weiß es hautnah: Der Sprung ins kalte Wasser tut weh!
„Julian, soll ich morgen kündigen und alles auf KI setzen?“ Seitdem ich viel über KI poste, landen solche Nachrichten seit Monaten regelmäßig in meinem Postfach. Ich verstehe das Feuer, die Euphorie, aber vor allem verstehe ich eins: Sofort kündigen ist selten die richtige Antwort.
Als ich 2012 meine ersten Schritte ins Unternehmertum wagte, war ich voller Ideen und Tatendrang. In meinem Buch “25 Geschichten für mein Jüngeres Ich” erzähle ich ausführlich von dieser Zeit. Und trotzdem: Der Wechsel von einem sicheren Einkommen zu 100 % Unternehmertum war ein echter Schock. Genau deshalb rate ich dir, dein Business zuerst als Side Hustle aufzubauen.
In diesem Jahr haben wir genau dafür viele Lösungen geschaffen, die nun bereits knapp 10.000 Menschen im deutschsprachigen Raum den Weg erleichtern - je nachdem, was sie brauchen und wie ernst sie es nehmen:
- Eine kostenlose KI-Toolliste, damit du sofort starten kannst: https://julianhosp.de/Kostenlose-KI-Tools
- Ein kostenloses Business Webinar: https://julianhosp.de/Das_Business_Webinar
- Eine Anleitung zu einem kostenlosen Kundenmagneten, mit dem tausende potenzielle Kunden in dein Business holst: https://julianhosp.de/Kundenmagnet
- Das KI-Starterkit für alle, die ernsthafte Ergebnisse wollen: https://julianhosp.de/KI-Starterkit
- Business in the Box (derzeit in Beta-Phase) für diejenigen, die direkt mit einem getesteten Modell mit dem eigenen Business durchstarten wollen.
- Und natürlich unser Business Circle, ein Mastermind für Unternehmer, die es wirklich ernst meinen: https://julianhosp.de/BusinessCircle
Trotz all dem, bleibt die Frage: “Solltest du wirklich sofort kündigen?”
Meine Antwort ist klar: “Nein!” Fang klein an, teste deinen Markt und wachse dann gezielt und stressfrei. Dann kannst du später immer noch kündigen.
Hier zeige ich dir, wie du genau das erreichst – Schritt für Schritt.
Zuerst: Rechtliches Abklären
Ein wichtiger Punkt: Du solltest auf jeden Fall mit der Personalabteilung und/oder deinem Chef im Unternehmen abklären, dass es ok ist, dass du nebenbei ein Einkommen verdienst und dir das schriftlich bestätigen lassen.
Die E-Mail könnte so aussehen:
“Betreff: Anfrage zur Genehmigung einer Nebentätigkeit im Bereich ABC
Hallo [Name oder „HR-Team“],
ich plane, neben meiner derzeitigen Position ein kleines Business im Bereich ABC aufzubauen.
Die Nebentätigkeit wird:
- außerhalb meiner regulären Arbeitszeit stattfinden,
- keine Firmenressourcen oder -daten nutzen und
- in keinem direkten Wettbewerb zu unseren Produkten oder Dienstleistungen stehen.
Könnt ihr mir bitte bestätigen, dass dies mit unseren Richtlinien vereinbar ist und mir ggf. mitteilen, welche formalen Schritte (z. B. Eintrag ins HR-System, Zustimmung des Vorgesetzten) erforderlich sind?
Vielen Dank vorab für eure Rückmeldung.
Beste Grüße
[Dein Name]”
Sobald du das ok bekommen hast, kannst du loslegen.
Phase 1 (ca. 2 - 3 Monate): Idee testen
Der größte Fehler beim Start? Wochenlang an einer perfekten Website zu basteln, die niemand besucht. Das ist Zeitverschwendung pur. Deine erste Priorität ist simpel: Herausfinden, ob dein Angebot überhaupt funktioniert.
Erstelle dein Minimal Viable Offer (MVO). Dieses Angebot ist minimalistisch, löst ein klares Problem und ist sofort verständlich. Deine Aufgabe ist einfach: Finde Leute, die dein MVO kaufen würden.
Harvard-Studien zeigen: Wenn du frühzeitig validierst, verdreifachst du deine Erfolgschancen langfristig. Lieber drei Stunden real testen als drei Monate theoretisch planen.
Es geht hier also primär darum, die Zielgruppe zu definieren und herauszufinden, wie bzw. wo sich diese aufhalten.
Wähle genau einen Marketingkanal. Vielleicht ist LinkedIn dein bester Freund, weil du im B2B-Bereich aktiv bist. Vielleicht glänzt du vor der Kamera auf TikTok oder YouTube. Egal welcher Kanal: Sei dort präsent, wo deine Fans sind – nicht, wo du es bequem findest.
Unangenehm, aber wahr: Wenn du in dieser Phase nicht regelmäßig deine Komfortzone verlässt, bleibst du stecken. Wachstums-Schmerz gehört dazu. Akzeptiere ihn, denn genau hier scheitern die meisten.
Praxis-Tipps:
- Schreibe einen klaren, einfachen Marketing Wochenplan und bleibe diszipliniert.
- Wähle einen Kanal und poste mindestens dreimal pro Woche.
- Schneller Test ist besser als langes Planen.
Meine Faustregeln um in Phase 2 überzugehen:
- B2C Bereich: Mindestens 100 Leute? Weiter mit Phase 2.
- B2B Bereich: Mindestens 5 Leute? Weiter mit Phase 2.
- Kein Interesse → Kein Business. Lieber mit etwas anderem weiter machen.
Phase 2 (in ca. 3 – 6 Monate): Fokus auf Konsistenz, nicht Komplexität
Hier ist die Phase, wo du die ersten Verkäufe erzielen solltest. Hier geht’s darum, deine Fans aus der Phase 1 in die ersten Kunden zu transformieren und mehr Kunden zu finden. Wie schaffst du das?
Du brauchst einen Minimal Viable Funnel (MVF):
- Eine einzige Landingpage
- Ein klares Angebot
- Ein guter E-Mail Funnel
Einfach, direkt, effektiv. Deine Aufgabe ist es jetzt, ein System aufzubauen, das automatisch funktioniert, auch wenn du schläfst.
Praxis-Tipps:
- Kein Schnickschnack, keine 15-stufigen Funnels.
- Beginne mit dem Aufbau deines E-Mail-Verteilers.
Meine Faustregeln um in Phase 3 überzugehen:
- 200 bis 1.000 EUR pro Monat bzw. 25 % deines Hauptjob-Einkommens - je nachdem, was mehr ist.
- Schaffst du es nicht dort hin, musst du Phase 1 noch mal verfeinern oder länger an Phase 2 arbeiten.
Phase 3 (in ca. 7 – 9 Monate): Einnahmen skalieren, Stress minimieren
Deine Einnahmen steigen kontinuierlich, was grundsätzlich eine positive Entwicklung darstellt. Allerdings geht mit diesem Wachstum oft eine unerwünschte Begleiterscheinung einher: Dein Stresslevel nimmt ebenfalls signifikant zu. An diesem Punkt ist es unerlässlich, deine bestehenden Prozesse kritisch zu hinterfragen und zu vereinfachen. Insbesondere komplizierte Marketing-Funnels, die zahlreiche Schritte und Verzweigungen aufweisen, können sich als wahre Zeitfresser entpuppen. Sie erfordern nicht nur einen hohen initialen Aufwand in der Konzeption und Implementierung, sondern auch eine fortlaufende, intensive Betreuung und Optimierung.
Praxis-Tipps:
- Dies ist oft die härteste Phase, in der gutes Zeitmanagement unerlässlich ist. Oft hast du hier extrem viel Stress mit Hauptjob und Side Hustle.
- Sprich mit deiner Familie, dass diese Phase jetzt da ist - sie aber nicht für immer da ist.
Meine Faustregeln um in Phase 4 überzugehen:
- Du solltest auf 50 bis 75% von deinem Hauptjob Einkommen kommen.
- Schaffst du das nicht, musst du länger in Phase 3 bleiben.
Phase 3 ist oft die härteste Phase, in der viele aufgeben. Es ist einfacher, ein paar Euro nebenbei zu verdienen, aber hier geht es um den Übergang von Teilzeit zu Vollzeit, was mehr Einsatz erfordert.
Phase 4 (innerhalb von einem Jahr): Strategischer Exit-Plan
Du bist jetzt an einem entscheidenden Punkt angekommen: Dein Side Hustle kommt an 100 % deines regulären Einkommens, eventuell sogar mehr. Und nicht nur 1x, sondern regelmäßig. Was jetzt?
Jetzt planst du deinen Exit sorgfältig. Keine Panik, keine unüberlegte Aktion. Baue dir einen finanziellen Puffer auf – mindestens drei Monate deines bisherigen Einkommens sollten sicher sein.
Lass dein Netzwerk wissen, dass du bald voll durchstartest. Eine einfache E-Mail reicht aus: „Ich starte bald voll durch und nehme aktuell neue Kunden an.“ Du wirst überrascht sein, wie viele Menschen dir helfen wollen, sobald sie deine Ziele kennen.
Phase 5 (nach ca. einem Jahr): Der sichere Absprung
Du hast Einkommen, du hast Systeme, du hast Vertrauen in dein Angebot. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für den Sprung in die Vollzeit-Selbstständigkeit.
Die ersten 90 Tage in der Vollzeit sind entscheidend. Verdopple deine Bemühungen in Marketing und Vertrieb. Nutze deine gewonnene Freiheit voll aus, um dein Business aufs nächste Level zu bringen. Keine Ablenkungen, nur Fokus auf das, was funktioniert.
Was du unbedingt vermeiden solltest
- Sofort kündigen ohne finanzielle Rücklagen: Freiheit ohne Planung endet in Chaos.
- Komplizierte Systeme bauen: Einfachheit schlägt Perfektion. Immer.
- Auf zu vielen Plattformen gleichzeitig aktiv sein: Lieber einen Kanal perfekt als fünf halbherzig bespielen.
- Ohne Minimum Viable Products starten: Lieber Ideen rasch validieren
FAQs - 5 Fragen die dir eventuell im Kopf rumschweben
1. Was mache ich, wenn meine Business-Idee beim Test nicht funktioniert?
Kein Grund zur Panik. Genau darum testest du früh! Wenn dein Angebot nicht funktioniert, hast du Zeit und Geld gespart. Nutze das Feedback, passe dein Angebot an oder teste eine neue Idee. Früh zu scheitern ist besser, als spät zu scheitern!
2. Wie viele Stunden pro Woche brauche ich, um meinen Side Hustle aufzubauen?
Realistisch reichen 10–15 fokussierte Stunden pro Woche, wenn du ernsthaft und strategisch arbeitest. Also 1–2 Stunden pro Tag. Weniger Social Media scrollen, mehr Fokus auf dein Business. Kontinuität schlägt Intensität – mach es zur festen Routine. Klar: Je mehr Stunden, umso besser.
3. Wann weiß ich, dass ich bereit bin, meinen Job zu kündigen?
Wenn dein Side Hustle etwa 80 % deines aktuellen Gehalts regelmäßig einbringt und du zusätzlich drei Monate finanzielle Rücklagen hast, bist du bereit für den Absprung. Nicht früher, aber definitiv nicht zu lange warten.
4. Was ist, wenn mein Arbeitgeber von meinem Side Hustle erfährt?
Transparenz und gute Kommunikation sind entscheidend. Informiere dich über rechtliche Rahmenbedingungen und arbeite offen mit deinem Arbeitgeber zusammen. Oftmals ist es kein Problem, solange es deine Leistung im Job nicht negativ beeinflusst.
5. Kann ich das auch schaffen, wenn ich bisher null Business-Erfahrung habe?
Absolut! Genau dafür gibt es unsere Tools und Community. Fang mit kleinen Schritten an: Starte mit der kostenlosen KI-Toolbox oder dem Starterkit, tausche dich im Business Circle aus. Viele unserer erfolgreichsten Mitglieder sind komplett ohne Erfahrung gestartet – du schaffst das genauso!
Fazit: Side Hustle ja, Chaos nein
Side Hustles sind großartig. Sie minimieren dein Risiko, maximieren deine Chancen und geben dir Freiheit. Aber nur, wenn du sie strategisch angehst. Starte klein, wachse kontrolliert und springe erst, wenn du bereit bist.
Erfolgsgeschichten aus meiner Community
In meiner Community begleite ich Menschen wie dich jeden Tag dabei, aus ihrem Side Hustle ein erfolgreiches Business zu machen. Hier einige inspirierende Beispiele:
- Lisa (32), Designerin: Startete nebenberuflich auf LinkedIn und erzielt mit dem KI-Starterkit inzwischen 120 % ihres alten Einkommens.
- Tom (29), KI-Experte: Validierte seine Idee mit der KI-Toolbox und skaliert nun mit dem Business in the Box erfolgreich.
- Anna (41), KI-Marketing-Strategin: Nutzte das kostenlose Business Webinar und ging vom Nebenjob ins eigene Business.
🚀 Bist du bereit, endlich richtig durchzustarten?
Der einfachste Erfolg entsteht, indem du in den Fußstapfen von bereits erfolgreichen Leuten folgst. Genau deshalb, hab ich je nach Bedarf, unterschiedliche Tools für dich geschaffen - von kostenlos bis High End:
- Eine kostenlose KI-Toolliste, damit du sofort starten kannst: https://julianhosp.de/Kostenlose-KI-Tools
- Ein kostenloses Business Webinar: https://julianhosp.de/Das_Business_Webinar
- Eine Anleitung zu einem kostenlosen Kundenmagneten, mit dem tausende potenzielle Kunden in dein bestehendes Business holst: https://julianhosp.de/Kundenmagnet
- Das KI-Starterkit für alle, die ernsthafte Ergebnisse wollen: https://julianhosp.de/KI-Starterkit
- Business in the Box (derzeit in Beta-Phase) für diejenigen, die direkt mit einem getesteten Modell mit dem eigenen Business durchstarten wollen.
- Und natürlich unser Business Circle, ein Mastermind für Unternehmer, die es wirklich ernst meinen: https://julianhosp.de/BusinessCircle
Bist du bereit, deinen Traum endlich zu leben? Warte nicht länger, starte heute – dein zukünftiges Ich wartet darauf!
