KI Newsletter KW40: Agentic Document Extraction, OpenAI's Release-Flut & die KI-Job-Krise
5. Oktober 2025
Zukunft & Innovation

KI Newsletter KW40: Agentic Document Extraction, OpenAI's Release-Flut & die KI-Job-Krise

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater

Willkommen zum KI-Newsletter für die Kalenderwoche 40!

Diese Woche steht im Zeichen der praktischen Anwendung und der gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. LandingAI revolutioniert mit "Agentic Document Extraction" die Art, wie wir Daten aus komplexen Dokumenten extrahieren, während OpenAI mit einer Flut an neuen Releases – von ChatGPT Pulse bis Sora 2 – die Schlagzeilen dominiert. Gleichzeitig warnt der CEO von Goodwill vor einer drohenden KI-getriebenen Job-Krise für die Generation Z, was die Debatte über die Zukunft der Arbeit neu entfacht.

Von historischen Einblicken in die Anfänge der neuronalen Netz-Kompression bis hin zu Metas neuem Video-JEPA-Modell, das ein physikalisches Verständnis seiner Umgebung entwickelt – die KI-Branche bewegt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Mach dich bereit für die 10 wichtigsten News, die die KI-Welt diese Woche bewegt haben. Los geht's!

1. Die Daten-Revolution: Wie Agentic Document Extraction den Wert von Dokumenten freisetzt

Diese Woche hat LandingAI mit der Vorstellung von "Agentic Document Extraction" einen bedeutenden Durchbruch in der Datenverarbeitung erzielt. Die neue Technologie, die auf einem Document Pre-trained Transformer (DPT) basiert, ermöglicht es, selbst aus hochkomplexen Dokumenten wie großen Tabellen in Finanz- oder Gesundheitsberichten präzise Informationen zu extrahieren. Bisher waren solche Daten oft in PDFs gefangen und nur schwer zugänglich – ein Problem, das als "Dark Data" bekannt ist.

Was diese Entwicklung so revolutionär macht, ist die Kombination aus hoher Genauigkeit und einfacher Anwendung. Mit einem neuen SDK lässt sich die Extraktion mit nur drei Zeilen Code implementieren. Dies senkt die Hürde für Unternehmen, den Wert ihrer unstrukturierten Daten zu erschließen, erheblich. Die Fähigkeit, zuverlässig Informationen aus Dokumenten zu extrahieren, ist ein entscheidender Schritt, um KI-Systeme mit hochwertigen Daten zu füttern und so bessere Entscheidungen zu ermöglichen. Es ist ein wichtiger Baustein für eine Zukunft, in der KI nahtlos in Unternehmensprozesse integriert ist.

🛠️ Tools:

•LandingAI: Die offizielle Website mit Informationen zur neuen DPT-Technologie und dem SDK. LandingAI

•Nanonets: Eine Alternative für die automatisierte Datenextraktion aus Dokumenten mit KI. Nanonets

•Parseur: Ein E-Mail- und Dokumenten-Parsing-Tool, das ebenfalls auf KI basiert. Parseur

takeaways:

•Agentic Document Extraction erschließt den Wert von "Dark Data" in komplexen Dokumenten.

•Die Kombination aus hoher Genauigkeit und einfacher Implementierung senkt die Einstiegshürde für Unternehmen.

•Hochwertige Datenextraktion ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen.

2. OpenAI im Rausch: ChatGPT Pulse, Commerce-Funktionen und Sora 2 in einer Woche

OpenAI hat in der vergangenen Woche eine beeindruckende Serie von neuen Produkten und Updates vorgestellt, die die KI-Landschaft weiter aufmischen. Von ChatGPT Pulse, das proaktive Morgen-Briefings ermöglicht, über neue Commerce-Funktionen im Chat bis hin zu elterlichen Kontrollen und der Ankündigung von Sora 2 – das Unternehmen zeigt, dass es das Innovationstempo weiter hochhalten will. Diese Flut an neuen Releases unterstreicht OpenAIs Ambition, KI in allen Lebensbereichen zu verankern.

Die neuen Funktionen zielen darauf ab, die Interaktion mit KI noch nahtloser und nützlicher zu gestalten. ChatGPT Pulse verwandelt den reaktiven Assistenten in einen proaktiven Begleiter, während die Commerce-Funktionen neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnen, direkt im Chat mit Kunden zu interagieren. Die Ankündigung von Sora 2, der nächsten Generation des Video-Generierungsmodells, verspricht weitere Durchbrüche in der Erstellung von KI-generierten Medien. Diese Entwicklungen zeigen, dass OpenAI nicht nur an der Verbesserung seiner Modelle arbeitet, sondern auch an der Schaffung eines umfassenden Ökosystems von KI-Anwendungen.

🛠️ Tools:

•OpenAI: Die offizielle Website mit Informationen zu allen Produkten und Updates. OpenAI

•OpenAI Platform: Die Entwicklerplattform mit APIs und Dokumentation. OpenAI Platform

•Sora: Die offizielle Seite für das Video-Generierungsmodell, auf der Updates zu Sora 2 erwartet werden. Sora

takeaways:

•OpenAI beschleunigt das Innovationstempo mit einer Flut an neuen Produkten und Updates.

•Die neuen Funktionen zielen auf eine proaktivere und nützlichere Interaktion mit KI ab.

•OpenAI baut sein Ökosystem von KI-Anwendungen kontinuierlich aus.

3. Die KI-Job-Krise: Warum die Generation Z laut Goodwill CEO am stärksten betroffen ist

Diese Woche sorgte der CEO von Goodwill mit einer eindringlichen Warnung für Aufsehen: Die Generation Z stehe vor einer KI-getriebenen Job-Krise. Während viele Diskussionen über KI und Arbeitsplatzverlust sich auf etablierte Berufe konzentrieren, argumentiert er, dass gerade junge Menschen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, am stärksten von der Automatisierung betroffen sein werden. Einstiegsjobs, die traditionell als Sprungbrett dienten, werden zunehmend von KI-Systemen übernommen, was den Berufseinstieg für die Gen Z erheblich erschwert.

Die Warnung von Goodwill, einer Organisation, die Millionen von Menschen bei der Arbeitssuche unterstützt, hat besonderes Gewicht. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, Bildungssysteme und Berufsausbildungen an die neuen Anforderungen der KI-Ära anzupassen. Es geht nicht nur darum, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch darum, die Resilienz und Anpassungsfähigkeit junger Menschen zu stärken. Die Debatte zeigt, dass die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI weit über technologische Fragen hinausgehen und eine proaktive Gestaltung der Zukunft der Arbeit erfordern.

🛠️ Tools:

•World Economic Forum - Future of Jobs Report: Ein umfassender Bericht über die Auswirkungen von Technologie auf den Arbeitsmarkt. WEF Future of Jobs

•Coursera - AI for Everyone: Ein Kurs, der grundlegendes Wissen über KI vermittelt und dabei hilft, die Auswirkungen auf verschiedene Branchen zu verstehen. Coursera

•LinkedIn Learning - Skills for the AI-Powered Future: Eine Sammlung von Kursen, die auf die neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten. LinkedIn Learning

takeaways:

•Die KI-Automatisierung bedroht insbesondere Einstiegsjobs und damit die Karrierechancen der Generation Z.

•Bildungssysteme und Berufsausbildungen müssen dringend an die Anforderungen der KI-Ära angepasst werden.

•Die Debatte über KI und Arbeit muss sich stärker auf die Bedürfnisse junger Menschen konzentrieren.

4. KI mit physikalischer Intuition: Wie Metas Video-JEPA die Welt versteht

Meta AI hat diese Woche neue Einblicke in die Funktionsweise seines Video-JEPA-Modells gegeben, das eine Art "physikalischen Hausverstand" entwickelt. Das Modell lernt, indem es Videos analysiert und vorhersagt, wie sich Szenen entwickeln werden. Das Besondere daran: Der Vorhersagefehler des Modells steigt dramatisch an, wenn es mit einem Video konfrontiert wird, in dem etwas Unmögliches passiert, wie z.B. ein Objekt, das plötzlich verschwindet oder schwebt. Dies zeigt, dass das Modell ein implizites Verständnis für die physikalischen Gesetze unserer Welt entwickelt hat.

Diese Fähigkeit, eine physikalische Intuition zu entwickeln, ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer allgemeineren künstlichen Intelligenz. Anstatt nur Muster in Daten zu erkennen, beginnt das Modell, die zugrunde liegenden Prinzipien der Welt zu verstehen. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf Bereiche wie Robotik, autonomes Fahren und die Entwicklung von KI-Systemen haben, die sicher und zuverlässig in der realen Welt agieren können. Die Arbeit von Meta zeigt, dass die Zukunft der KI nicht nur in der Verarbeitung von Sprache und Bildern liegt, sondern auch im Verständnis der physikalischen Realität.

🛠️ Tools:

•Meta AI Research - JEPA: Die offizielle Forschungsseite mit Details zur Joint-Embedding Predictive Architecture. Meta AI JEPA

•PyTorch: Das von Meta entwickelte Open-Source-Framework, das für die Entwicklung von Modellen wie Video-JEPA verwendet wird. PyTorch

•NVIDIA Isaac Sim: Eine Simulationsplattform, die zur Erstellung von physikalisch genauen virtuellen Umgebungen für das Training von KI-Modellen verwendet werden kann. NVIDIA Isaac Sim

takeaways:

•Video-JEPA entwickelt ein implizites Verständnis für physikalische Gesetze, indem es Videos analysiert.

•Diese "physikalische Intuition" ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer allgemeineren KI.

•Das Verständnis der physikalischen Welt ist entscheidend für die Entwicklung von sicheren und zuverlässigen KI-Systemen für die reale Welt.

5. Zurück in die Zukunft: Warum ein 35 Jahre altes Paper über neuronale Netz-Kompression heute relevanter ist denn je

Ein LinkedIn-Post hat diese Woche eine faszinierende Diskussion über die Geschichte der KI-Forschung ausgelöst. Er erinnerte an das Paper "Optimal Brain Damage" von 1989, in dem Yann LeCun und sein Team Techniken zur Kompression neuronaler Netze beschrieben. Was damals als fortgeschrittene, aber nischenhafte Forschung galt, ist heute – 35 Jahre später – eine der zentralen Herausforderungen bei der Entwicklung großer Sprachmodelle. Die Ideen aus diesem Paper sind heute relevanter denn je, da die Größe und Komplexität von KI-Modellen exponentiell zunehmen.

Das Paper beschreibt Methoden, um die unwichtigsten Verbindungen in einem neuronalen Netz zu identifizieren und zu entfernen, ohne die Leistung des Modells wesentlich zu beeinträchtigen. Dieser Prozess, auch als "Pruning" bekannt, ist entscheidend, um KI-Modelle effizienter zu machen und sie auf Geräten mit begrenzten Ressourcen, wie z.B. Smartphones, ausführen zu können. Die Wiederentdeckung dieser frühen Forschung zeigt, dass viele der heutigen Herausforderungen in der KI bereits vor Jahrzehnten von Pionieren der Branche antizipiert wurden. Es ist eine wichtige Erinnerung daran, dass die Grundlagen der heutigen KI-Revolution oft tief in der Geschichte der Informatik verwurzelt sind.

🛠️ Tools:

•"Optimal Brain Damage" Paper: Der Original-Forschungsartikel von 1989 für einen tiefen Einblick in die Geschichte der neuronalen Netz-Kompression. Link zum Paper

•TensorFlow Model Optimization Toolkit: Ein Toolkit von Google, das Techniken wie Pruning und Quantisierung zur Optimierung von KI-Modellen implementiert. TensorFlow Model Optimization

•PyTorch Pruning: Die offizielle Dokumentation von PyTorch zu den verschiedenen Pruning-Techniken, die im Framework verfügbar sind. PyTorch Pruning

takeaways:

•Viele der heutigen Herausforderungen in der KI, wie z.B. die Modell-Kompression, haben ihre Wurzeln in der frühen KI-Forschung.

•Techniken wie "Pruning" sind entscheidend, um große KI-Modelle effizienter und zugänglicher zu machen.

•Die Geschichte der KI-Forschung bietet wertvolle Einblicke und Lösungen für aktuelle Probleme.

6. KI ist nicht neu, aber die Nutzung ist es: Wie Unternehmen wie Workday die KI-Revolution gestalten

Auf der Workday Rising Konferenz brachte Kathy Pham, VP of Artificial Intelligence bei Workday, eine wichtige Perspektive in die Diskussion über KI ein: "KI ist nicht neu. Aber die Art und Weise, wie wir sie heute nutzen, ist brandneu." Diese Aussage fasst die aktuelle Phase der KI-Entwicklung perfekt zusammen. Während die grundlegenden Konzepte der KI seit Jahrzehnten existieren, erleben wir erst jetzt, wie sie in großem Stil in Unternehmensanwendungen integriert werden und reale Geschäftsprozesse verändern.

Workday, ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware für Finanzen und Personalwesen, ist ein Paradebeispiel für diesen Trend. Das Unternehmen integriert KI und maschinelles Lernen in seine Plattform, um Prozesse wie die Personalplanung, das Talentmanagement und die Finanzprognose zu automatisieren und zu optimieren. Anstatt KI als separate Technologie zu betrachten, wird sie zu einem integralen Bestandteil der Software, der den Nutzern hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und effizienter zu arbeiten. Dieser Ansatz zeigt, dass die wahre KI-Revolution nicht in den Laboren stattfindet, sondern in der praktischen Anwendung in Unternehmen.

🛠️ Tools:

•Workday AI: Die offizielle Seite von Workday, die zeigt, wie KI in die Plattform integriert ist. Workday AI

•Salesforce Einstein: Salesforces KI-Plattform, die ähnliche Funktionen für Vertrieb, Marketing und Kundenservice bietet. Salesforce Einstein

•SAP Leonardo: SAPs Portfolio von KI-Technologien, die in ihre Unternehmensanwendungen integriert sind. SAP Leonardo

takeaways:

•Die aktuelle KI-Revolution liegt in der praktischen Anwendung und Integration von KI in bestehende Geschäftsprozesse.

•Unternehmen wie Workday zeigen, wie KI die Effizienz und Entscheidungsfindung in den Bereichen Finanzen und Personalwesen verbessern kann.

•KI wird zunehmend zu einem integralen Bestandteil von Unternehmenssoftware, anstatt eine separate Technologie zu sein.

7. Die Kraft der Kollaboration: Warum KI-Forschungspartnerschaften wichtiger sind denn je

Einblicke in die wachsende Bedeutung von Forschungspartnerschaften in der KI-Welt. Ein Post über ein Abendessen der Harvard University CMSA (Center of Mathematical Sciences and Applications) mit führenden KI-Forschern wie Yann LeCun unterstreicht diesen Trend. Solche Treffen sind mehr als nur Networking – sie sind ein Zeichen dafür, dass die größten Durchbrüche in der KI an der Schnittstelle von Wissenschaft und Industrie entstehen. Die Zusammenarbeit zwischen akademischer Forschung und industrieller Anwendung beschleunigt die Entwicklung und sorgt dafür, dass theoretische Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden.

Die Partnerschaft zwischen der Harvard CMSA und führenden KI-Forschern ist ein Beispiel für einen breiteren Trend. Universitäten, Forschungsinstitute und Unternehmen arbeiten immer enger zusammen, um die komplexen Herausforderungen der KI zu bewältigen. Diese Kooperationen ermöglichen den Zugang zu Ressourcen, Daten und Talenten, die für bahnbrechende Forschung unerlässlich sind. Sie fördern auch den interdisziplinären Austausch, der für die Entwicklung von verantwortungsvollen und ethischen KI-Systemen von entscheidender Bedeutung ist. Die Zukunft der KI wird nicht von einzelnen Akteuren, sondern von einem globalen Netzwerk von Forschern und Entwicklern gestaltet.

🛠️ Tools:

•Harvard University CMSA: Das Center of Mathematical Sciences and Applications, das an der Schnittstelle von Mathematik und KI forscht. Harvard CMSA

•MIT-IBM Watson AI Lab: Eine Forschungspartnerschaft zwischen dem MIT und IBM, die sich auf grundlegende KI-Forschung konzentriert. MIT-IBM Watson AI Lab

•Stanford Institute for Human-Centered AI (HAI): Ein interdisziplinäres Institut, das sich mit der Entwicklung von KI zum Wohle der Menschheit befasst. Stanford HAI

takeaways:

•Forschungspartnerschaften zwischen Wissenschaft und Industrie sind entscheidend für den Fortschritt in der KI.

•Die Zusammenarbeit ermöglicht den Zugang zu Ressourcen, Daten und Talenten, die für bahnbrechende Forschung unerlässlich sind.

•Interdisziplinärer Austausch ist entscheidend für die Entwicklung von verantwortungsvollen und ethischen KI-Systemen.

8. KI als Lebensretter: Wie künstliche Intelligenz die medizinische Diagnostik revolutioniert

Die Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Medizin schreitet rasant voran und zeigt bereits heute lebensrettendes Potenzial. Ein aktuelles Beispiel ist die Entwicklung von KI-Systemen, die medizinische Bilder wie Röntgenaufnahmen oder MRT-Scans mit einer Genauigkeit analysieren können, die die von menschlichen Radiologen übertrifft. Diese Systeme können subtile Muster und Anomalien erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, und so zu einer früheren und genaueren Diagnose von Krankheiten wie Krebs beitragen.

Die Integration von KI in die medizinische Diagnostik hat das Potenzial, die Gesundheitsversorgung grundlegend zu verändern. Sie kann nicht nur die Genauigkeit und Effizienz von Diagnosen verbessern, sondern auch den Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung in unterversorgten Regionen erleichtern. KI-Systeme können als wertvolle Unterstützung für Ärzte dienen, indem sie ihnen helfen, große Mengen an Daten zu analysieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Die Entwicklung von KI in der Medizin ist ein vielversprechender Schritt in Richtung einer personalisierten und präventiven Gesundheitsversorgung.

🛠️ Tools:

•Google Health AI: Googles Forschungsabteilung, die an der Entwicklung von KI-Lösungen für die Gesundheitsversorgung arbeitet. Google Health AI

•NVIDIA Clara: NVIDIAs Plattform für KI in der medizinischen Bildgebung, die Tools und Frameworks für die Entwicklung von KI-Modellen bereitstellt. NVIDIA Clara

•PathAI: Ein Unternehmen, das KI-gestützte Pathologie-Tools entwickelt, um die Diagnose von Krankheiten zu verbessern. PathAI

takeaways:

•KI-Systeme können medizinische Bilder mit einer Genauigkeit analysieren, die die von menschlichen Experten übertrifft.

•Die Integration von KI in die medizinische Diagnostik kann zu einer früheren und genaueren Diagnose von Krankheiten führen.

•KI hat das Potenzial, die Gesundheitsversorgung durch personalisierte und präventive Ansätze zu revolutionieren.

9. Die unsichtbare Gefahr: Warum KI-Sicherheit und Ethik jetzt im Mittelpunkt stehen müssen

Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Systemen rücken auch die Themen Sicherheit und Ethik immer stärker in den Fokus. Die Fähigkeit von KI, menschenähnliche Texte, Bilder und Videos zu generieren, birgt nicht nur enorme Chancen, sondern auch erhebliche Risiken. Von der Verbreitung von Desinformation und Propaganda bis hin zur Erstellung von gefälschten Identitäten – die potenziellen Gefahren sind vielfältig und erfordern eine proaktive Auseinandersetzung mit den ethischen Implikationen von KI.

Führende KI-Forscher und -Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, robuste Sicherheitsmechanismen und ethische Leitlinien für die Entwicklung und den Einsatz von KI zu etablieren. Dazu gehören technische Lösungen wie Wasserzeichen für KI-generierte Inhalte, aber auch die Entwicklung von transparenten und nachvollziehbaren KI-Systemen. Die Debatte über KI-Sicherheit und Ethik ist keine rein technische, sondern eine gesellschaftliche. Sie erfordert einen breiten Dialog zwischen Entwicklern, Nutzern, Regulierungsbehörden und der Zivilgesellschaft, um sicherzustellen, dass KI zum Wohle aller eingesetzt wird.

🛠️ Tools:

•AI Safety Research: Eine gemeinnützige Organisation, die sich der Forschung und Förderung von KI-Sicherheit widmet. AI Safety Research

•Partnership on AI: Eine Koalition von Unternehmen, Forschungsinstituten und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für die verantwortungsvolle Entwicklung von KI einsetzt. Partnership on AI

•The Alan Turing Institute - AI Ethics and Governance: Das nationale britische Institut für Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz, das sich intensiv mit den ethischen und gesellschaftlichen Aspekten von KI befasst. The Alan Turing Institute

takeaways:

•Die zunehmende Verbreitung von KI erfordert eine proaktive Auseinandersetzung mit den Themen Sicherheit und Ethik.

•Robuste Sicherheitsmechanismen und ethische Leitlinien sind entscheidend für die verantwortungsvolle Entwicklung von KI.

•Die Debatte über KI-Sicherheit und Ethik erfordert einen breiten gesellschaftlichen Dialog.

10. Das Rennen um die KI-Dominanz: Wie neue Hardware die Zukunft der künstlichen Intelligenz gestaltet

Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz ist untrennbar mit der Entwicklung von leistungsstarker Hardware verbunden. Große Sprachmodelle und komplexe KI-Anwendungen erfordern enorme Rechenleistung, was zu einem intensiven Wettbewerb zwischen den führenden Chip-Herstellern führt. Unternehmen wie NVIDIA, AMD und Intel investieren massiv in die Entwicklung von spezialisierten KI-Chips, die in der Lage sind, die riesigen Datenmengen zu verarbeiten, die für das Training und den Betrieb von KI-Modellen erforderlich sind.

Dieser Wettlauf um die KI-Dominanz beschränkt sich nicht nur auf die Chip-Hersteller. Auch große Technologieunternehmen wie Google, Amazon und Microsoft entwickeln ihre eigenen KI-Chips, um ihre Abhängigkeit von externen Anbietern zu verringern und ihre KI-Infrastruktur zu optimieren. Die Entwicklung von neuer Hardware, von spezialisierten KI-Beschleunigern bis hin zu neuromorphen Chips, die die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachahmen, wird die Zukunft der KI maßgeblich gestalten. Sie wird nicht nur die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen weiter steigern, sondern auch neue Möglichkeiten für die Entwicklung von KI-Anwendungen eröffnen.

🛠️ Tools:

•NVIDIA DGX: NVIDIAs integrierte KI-Supercomputing-Systeme, die für das Training von großen Sprachmodellen optimiert sind. NVIDIA DGX

•Google TPU (Tensor Processing Unit): Googles speziell entwickelter KI-Beschleuniger, der für TensorFlow optimiert ist. Google TPU

•AMD Instinct: AMDs Serie von Rechenzentrums-GPUs, die für KI und High-Performance-Computing entwickelt wurden. AMD Instinct

takeaways:

•Die Entwicklung von leistungsstarker Hardware ist ein entscheidender Faktor für den Fortschritt in der KI.

•Der Wettbewerb zwischen den führenden Chip-Herstellern und Technologieunternehmen treibt die Innovation bei KI-Hardware voran.

•Neue Hardware-Architekturen werden die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen weiter steigern und neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.

Das war’s für diese Woche!

Die KI-Welt entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo weiter, und jede Woche bringt neue Durchbrüche, die unsere Arbeitsweise und unser Leben grundlegend verändern. Von der intelligenten Dokumentenverarbeitung bis hin zu KI-Systemen, die physikalische Gesetze verstehen – wir stehen erst am Anfang einer Revolution, die alle Bereiche unserer Gesellschaft erfassen wird.

Während wir diese Entwicklungen verfolgen, wird eines immer deutlicher: Die Zukunft gehört denen, die KI nicht nur verstehen, sondern sie aktiv in ihre Arbeit und ihr Leben integrieren. Die Tools und Technologien, die wir heute als revolutionär betrachten, werden morgen zum Standard werden.

Bleib neugierig, bleib informiert und vor allem: Experimentiere mit den neuen Möglichkeiten, die KI dir bietet. Die nächste Woche hält sicher wieder spannende Überraschungen bereit!

Bis dahin, lass dich von der KI-Revolution inspirieren!


So wird aus dir + KI eine Crew mit Mission Control

Ein Profi-Portfolio ist kein Haufen Einzeltitel, sondern ein System. Research liefert den Kurs, Risiko schützt die Mission, Portfoliomanagement steuert die Triebwerke, der CIO hält die Richtung. Genau dieses System nutzen die Superreichen und dank KI kannst du es heute ohne Millionen in dein eigenes Depot holen.

Was du dafür brauchst:

  • Fertige Prompts, die deine Research- und Risikoarbeit strukturieren
  • Vorlagen & Checklisten, die dir sofort Struktur geben
  • Tägliche Videos, die alles Schritt für Schritt erklären
  • Eine Roadmap, die dich in 7 Tagen vom normalen Anleger zum KI-gestützten Family Office führt

Das Beste: Du zahlst keinen Cent. Keine versteckten Kosten, keine Verpflichtung nur maximaler Praxisnutzen.

👉 Sichere dir jetzt den kostenlosen 7-Tage-Plan und erlebe, wie es ist, endlich mit einer Crew im Hintergrund zu investieren, statt allein im Cockpit zu sitzen: https://julianhosp.de/KI-FamilyOffice

FAQ

Brauche ich viel Startkapital? Nein. Regeln, Risiko und Struktur wirken unabhängig von der Depotgröße.

Ist das Anlageberatung? Nein. Es sind Bildungsinhalte. Du triffst deine Entscheidungen selbstverantwortlich.

Muss ich mich täglich kümmern? Ein kurzer Wochenblick reicht. Ein strukturierter Monatscheck hält dich auf Kurs.

Ich habe keine Erfahrung mit KI – geht das trotzdem? Ja. Im Kurs sind alle Vorlagen so gebaut, dass du sie direkt übernehmen kannst.

Jetzt kostenlos mitmachen: https://julianhosp.de/KI-FamilyOffice

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater