KI Newsletter KW39: Chinas Chip-Unabhängigkeit, Meta Code World Model & die globale KI-Regulierung
28. September 2025
Zukunft & Innovation

KI Newsletter KW39: Chinas Chip-Unabhängigkeit, Meta Code World Model & die globale KI-Regulierung

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater

Willkommen zum KI-Newsletter für die Kalenderwoche 39!

Diese Woche markiert einen Wendepunkt für die globale KI-Landschaft: Chinas strategische Chip-Unabhängigkeit könnte die KI-Entwicklung weltweit neu ordnen, während OpenAI mit ChatGPT Pulse proaktive KI-Briefings einführt. Gleichzeitig revolutioniert Meta FAIR mit dem Code World Model die Art der Code-Generierung und die UN ergreift Maßnahmen, um die gefährliche Lücke in der KI-Governance zu schließen.

Von Googles verbessertem Gemini 2.5 Flash über Microsofts revolutionäre Chip-Kühlung bis hin zu Metas neuer AI-Video-Plattform “Vibes” — die Tech-Giganten liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch auch die gesellschaftlichen Auswirkungen rücken in den Fokus: Das Problem des “AI Workslop” und die Einführung von Malaysias erster KI-Bank zeigen die Bandbreite der aktuellen Entwicklungen. Mach dich bereit für die 10 wichtigsten News, die die KI-Welt diese Woche bewegt haben. Los geht’s!

1. Chinas Chip-Unabhängigkeit: Warum das Nvidia-Verbot die KI-Landschaft neu ordnet

Diese Woche sorgte eine bedeutsame Entwicklung in der globalen Halbleiterindustrie für Aufsehen: China verstärkt seine Bemühungen um Unabhängigkeit von US-amerikanischen Chip-Herstellern und verhängt weitere Beschränkungen für Nvidia-Produkte. Diese Entscheidung ist weit mehr als nur ein Handelskonflikt, sie könnte die gesamte KI-Entwicklung weltweit neu strukturieren. Die Abhängigkeit von Taiwan für die Chip-Produktion wird dabei zu einem kritischen Faktor, der beide Supermächte zum Umdenken zwingt.

Was diese Entwicklung so bedeutsam macht, ist die zentrale Rolle von Halbleitern für KI-Training und -Inferenz. Ohne leistungsstarke Chips können weder große Sprachmodelle trainiert noch komplexe KI-Anwendungen betrieben werden. Chinas Strategie zielt darauf ab, eine eigene Chip-Infrastruktur aufzubauen, die unabhängig von westlichen Technologien funktioniert. Dies könnte zu einer Bifurkation der globalen KI-Entwicklung führen, bei der verschiedene Regionen unterschiedliche technologische Standards und Fähigkeiten entwickeln. Die Auswirkungen reichen von der Forschung bis hin zu kommerziellen KI-Anwendungen.

🛠️ Tools:

•Intel Corporation: Führender Chip-Hersteller mit Einblicken in die globale Halbleiterindustrie. Intel

•Semiconductor Industry Association: Branchenberichte und Marktanalysen zur Halbleiterindustrie. SIA

•NVIDIA Corporation: GPU-Hersteller im Zentrum der China-US Chip-Spannungen. NVIDIA

takeaways:

•China’s Chip-Unabhängigkeitsstrategie könnte die globale KI-Entwicklung in separate Ökosysteme aufteilen.

•Taiwan’s zentrale Rolle in der Chip-Produktion macht es zum kritischen Faktor für beide Supermächte.

•Die Halbleiter-Geopolitik wird zunehmend zum entscheidenden Faktor für KI-Dominanz.

2. ChatGPT wird proaktiv: OpenAI startet ChatGPT Pulse für personalisierte Morgen-Briefings

Bisher mussten Nutzer die Konversation mit ChatGPT immer selbst beginnen. Das ändert sich jetzt mit der Einführung von ChatGPT Pulse. Diese neue Funktion, die diese Woche für Pro-Abonnenten auf mobilen Geräten ausgerollt wurde, ermöglicht es ChatGPT, proaktiv personalisierte Morgen-Briefings zu erstellen. Anstatt auf eine Eingabe zu warten, kann Pulse den Tag mit einer Zusammenfassung relevanter Nachrichten, Termine und Aufgaben beginnen.

ChatGPT Pulse analysiert die Interaktionen des Nutzers, um relevante Themen und Prioritäten zu identifizieren. Basierend auf diesen Informationen erstellt es ein kurzes, prägnantes Briefing, das den Nutzer auf den neuesten Stand bringt und auf wichtige Ereignisse vorbereitet. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung eines wirklich personalisierten KI-Assistenten, der nicht nur reaktiv, sondern auch vorausschauend agiert. Es ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Zukunft der KI in der nahtlosen und proaktiven Integration in unseren Alltag liegt.

🛠️ Tools:

•ChatGPT Mobile App: Die offizielle App für iOS und Android, in der ChatGPT Pulse verfügbar ist. ChatGPT auf dem App Store

•Google Assistant: Googles persönlicher Assistent, der ebenfalls proaktive Vorschläge und Informationen bietet. Google Assistant

•IFTTT (If This Then That): Ein Dienst, mit dem Nutzer verschiedene Apps und Geräte verbinden können, um automatisierte Workflows zu erstellen. IFTTT

takeaways:

•KI-Assistenten entwickeln sich von reaktiven zu proaktiven Systemen.

•Personalisierung und Vorausschau sind die nächsten großen Schritte für KI-Anwendungen.

•Die proaktive Bereitstellung von Informationen wird die Art und Weise, wie wir mit KI interagieren, grundlegend verändern.

3. Meta revolutioniert Code-Generierung: Code World Model (CWM) denkt in Ausführungsschritten

Diese Woche stellte Meta FAIR ein bahnbrechendes Forschungsmodell vor, das die Art und Weise, wie KI Code generiert, grundlegend verändert. Das Code World Model (CWM) mit 32 Milliarden Parametern geht über traditionelle Code-Generierung hinaus und “imaginiert” die Auswirkungen der Ausführung von Anweisungen, bevor es Code schreibt. Anstatt nur Syntax zu produzieren, plant CWM Anweisungen, die den gewünschten Effekt erzielen — ein Paradigmenwechsel von reaktiver zu proaktiver Code-Erstellung.

Was CWM so revolutionär macht, ist sein Ansatz des “World Modeling” für Code. Das Modell simuliert mental die Ausführung von Code-Sequenzen und kann dadurch vorhersagen, welche Anweisungen zu bestimmten Ergebnissen führen. Diese Fähigkeit ermöglicht es, komplexere und zielgerichtetere Programme zu erstellen, die nicht nur syntaktisch korrekt sind, sondern auch semantisch das gewünschte Verhalten zeigen. Meta hat das Modell unter einer Forschungslizenz veröffentlicht, um der Community zu ermöglichen, auf dieser Arbeit aufzubauen und die Grenzen der KI-gestützten Programmierung weiter zu verschieben.

🛠️ Tools:

•Meta AI Research: Offizielle Forschungsseite mit Details zu CWM und anderen FAIR-Projekten. Meta AI

•Hugging Face Transformers: Framework für die Arbeit mit großen Sprachmodellen wie CWM. Hugging Face

•GitHub Copilot: KI-Code-Assistent zum Vergleich mit traditionellen Ansätzen. GitHub Copilot

takeaways:

•Code World Models revolutionieren die KI-Programmierung durch Simulation der Code-Ausführung.

•Meta’s CWM zeigt, wie World Modeling über Sprache hinaus auf Code-Generierung angewendet werden kann.

•Die Forschungslizenz ermöglicht der Community, auf diesem Durchbruch aufzubauen.

4. Die UN greift ein: Neue Initiative soll die gefährliche Lücke in der KI-Governance schließen

Angesichts der rasanten Entwicklung und der potenziellen Risiken von künstlicher Intelligenz haben die Vereinten Nationen diese Woche eine neue Initiative zur globalen KI-Governance angekündigt. UN-Generalsekretär António Guterres warnte vor einer “gefährlichen Lücke” in der Regulierung von KI und betonte die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass KI zum Wohle der Menschheit eingesetzt wird. Die Initiative soll einen Rahmen für die Entwicklung und den Einsatz von KI schaffen, der auf Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit und ethischen Grundsätzen basiert.

Die UN-Initiative zielt darauf ab, Regierungen, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an einen Tisch zu bringen, um gemeinsame Standards und Leitlinien zu entwickeln. Ein zentrales Anliegen ist die Schaffung eines internationalen Gremiums, das die Entwicklung von KI überwacht und Empfehlungen für den sicheren und ethischen Einsatz abgibt. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die wachsende Besorgnis über die potenziellen Gefahren von KI, von autonomen Waffensystemen bis hin zu massiver Desinformation. Es ist ein entscheidender Versuch, die Kontrolle über eine Technologie zu behalten, die die Welt tiefgreifend verändern wird.

🛠️ Tools:

•AI for Good Global Summit: Eine von der UN organisierte Konferenz, die KI-Innovationen zur Lösung globaler Probleme fördert. AI for Good

•OECD AI Policy Observatory: Eine Plattform, die Daten und Analysen zur KI-Politik in verschiedenen Ländern bereitstellt. OECD.AI

•The Future of Life Institute: Eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Minderung existenzieller Risiken durch KI einsetzt. Future of Life Institute

takeaways:

•Die internationale Gemeinschaft erkennt die dringende Notwendigkeit einer globalen KI-Regulierung an.

•Die UN will eine führende Rolle bei der Entwicklung von ethischen Leitlinien für KI übernehmen.

•Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft ist entscheidend für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung.

5. Stärkung der Pazifik-Allianz: USA und Japan vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich KI und Technologie

Die USA und Japan haben diese Woche ein umfassendes Abkommen zur Zusammenarbeit in den Bereichen künstliche Intelligenz und Technologie unterzeichnet. Diese Partnerschaft ist ein klares Signal an die Welt, dass die beiden Länder ihre technologische Führungsposition im indopazifischen Raum gemeinsam verteidigen und ausbauen wollen. Das Abkommen geht weit über den reinen Austausch von Informationen hinaus und umfasst konkrete Projekte in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Standardisierung.

Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Entwicklung von KI-Systemen für kritische Infrastrukturen, der Cybersicherheit und der Lieferketten-Resilienz. Beide Länder wollen ihre Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen bündeln, um die nächste Generation von Halbleitern, Quantencomputern und KI-Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus planen sie, gemeinsame ethische Leitlinien für den Einsatz von KI zu erarbeiten, um sicherzustellen, dass die Technologie im Einklang mit demokratischen Werten eingesetzt wird. Diese strategische Allianz ist ein wichtiger Schritt, um die technologische Balance im globalen Wettbewerb zu wahren.

🛠️ Tools:

•RIKEN Center for Advanced Intelligence Project (AIP): Japans führendes Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz. RIKEN AIP

•DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency): Die Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, die eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von KI spielt. DARPA

•Cross-Pacific-Partnership for AI: Eine Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen KI-Forschern und -Unternehmen in den USA und Japan. CPP-AI

takeaways:

•Die USA und Japan intensivieren ihre strategische Partnerschaft im Bereich KI und Technologie.

•Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf kritische Infrastrukturen, Cybersicherheit und die Entwicklung von Zukunftstechnologien.

•Die Allianz ist ein klares Signal im globalen Wettbewerb um die technologische Führung.

6. Schneller, besser, effizienter: Google verbessert Gemini 2.5 Flash und Flash-Lite

Google hat diese Woche verbesserte Versionen seiner KI-Modelle Gemini 2.5 Flash und Flash-Lite als Vorschau veröffentlicht. Diese Updates konzentrieren sich auf eine höhere Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz, um Entwicklern leistungsfähigere und kostengünstigere Werkzeuge an die Hand zu geben. Gemini 2.5 Flash ist für schnelle und skalierbare Anwendungen konzipiert, während Flash-Lite für den Einsatz auf mobilen Geräten optimiert ist.

Die Verbesserungen umfassen eine optimierte Modellarchitektur, die zu schnelleren Antwortzeiten und geringerem Ressourcenverbrauch führt. Google betont, dass diese Updates es Entwicklern ermöglichen, anspruchsvollere KI-Anwendungen zu erstellen, die in Echtzeit reagieren können. Besonders im Bereich der On-Device-KI, bei der die Berechnungen direkt auf dem Smartphone oder anderen Geräten stattfinden, sollen die neuen Modelle ihre Stärken ausspielen. Es ist ein weiterer Schritt in Googles Strategie, KI für eine breite Palette von Anwendungen zugänglich und erschwinglich zu machen.

🛠️ Tools:

•Google AI Studio: Die Plattform von Google, auf der Entwickler die neuen Gemini-Modelle testen und in ihre Anwendungen integrieren können. Google AI Studio

•Firebase: Googles Plattform für die Entwicklung von mobilen und Web-Anwendungen, die eine enge Integration mit KI-Diensten bietet. Firebase

•MediaPipe: Ein Framework von Google für die Erstellung von On-Device-KI-Anwendungen, das von den neuen Flash-Lite-Modellen profitiert. MediaPipe

takeaways:

•Google konzentriert sich auf die Verbesserung von Geschwindigkeit und Effizienz seiner KI-Modelle.

•On-Device-KI wird zu einem immer wichtigeren Anwendungsbereich für KI.

•Die Bereitstellung kostengünstiger und leistungsfähiger KI-Modelle treibt die Innovation in der Entwickler-Community voran.

7. Die Kühlungs-Revolution: Microsofts Durchbruch bei der Kühlung von KI-Chips

Die enorme Rechenleistung von KI-Chips erzeugt eine immense Hitze, die zu einem der größten Engpässe bei der Skalierung von KI-Systemen geworden ist. Diese Woche hat Microsoft einen bahnbrechenden Durchbruch bei der Kühlung von KI-Chips bekannt gegeben: ein mikrofluidisches Kühlsystem direkt im Chip. Diese Technologie ermöglicht es, die Wärme effizienter abzuführen als herkömmliche Luft- oder Wasserkühlungssysteme und könnte die Leistung von KI-Rechenzentren erheblich steigern.

Das System nutzt winzige Kanäle im Inneren des Chips, durch die eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Dies ermöglicht eine gezielte und hocheffiziente Kühlung genau dort, wo die meiste Hitze entsteht. Microsoft hat bereits erfolgreich einen Server mit diesem System betrieben und plant, die Technologie in zukünftigen Generationen seiner KI-Infrastruktur einzusetzen. Dieser Durchbruch könnte nicht nur die Leistung von KI-Systemen verbessern, sondern auch deren Energieeffizienz erheblich steigern — ein entscheidender Faktor angesichts des wachsenden Energieverbrauchs von KI-Rechenzentren.

🛠️ Tools:

•Azure HPC (High-Performance Computing): Microsofts Cloud-Plattform für rechenintensive Anwendungen, die von der neuen Kühltechnologie profitieren wird. Azure HPC

•Cooler Master: Ein führender Hersteller von Kühllösungen für Computer, der an der nächsten Generation von Kühltechnologien forscht. Cooler Master

•Ansys Fluent: Eine Simulationssoftware, mit der Ingenieure den Flüssigkeitsfluss und die Wärmeübertragung in mikrofluidischen Systemen analysieren können. Ansys Fluent

takeaways:

•Die Kühlung von KI-Chips ist eine der größten Herausforderungen bei der Skalierung von KI-Systemen.

•Mikrofluidische Kühlung direkt im Chip könnte die Leistung und Energieeffizienz von KI-Rechenzentren erheblich verbessern.

•Innovationen in der Hardware-Technologie sind entscheidend für den Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz.

8. Die nächste Stufe der Content-Erstellung: Meta startet “Vibes”, eine Plattform für KI-generierte Videos

Meta hat diese Woche “Vibes” gestartet, eine neue Plattform innerhalb der Meta AI App, die sich ausschließlich auf KI-generierte Videos konzentriert. Nutzer können kurze Videoclips basierend auf Text- oder Bild-Prompts erstellen und sie in einem eigenen Feed teilen. Dieser Schritt markiert den Einstieg von Meta in den wachsenden Markt der KI-gestützten Videoerstellung und positioniert das Unternehmen als direkten Konkurrenten zu Plattformen wie Runway und Pika.

Vibes soll es Nutzern ermöglichen, ihre Kreativität ohne die Notwendigkeit von teurem Equipment oder aufwändiger Videobearbeitung auszudrücken. Die Plattform bietet eine Reihe von KI-Modellen und -Stilen, mit denen Nutzer experimentieren können. Meta hofft, mit Vibes eine neue Form des sozialen Ausdrucks zu schaffen und die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen und konsumieren, zu verändern. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass KI-generierte Inhalte zu einem festen Bestandteil der Social-Media-Landschaft werden.

🛠️ Tools:

•Meta AI App: Die App, in der die neue Vibes-Plattform integriert ist. Meta AI

•Runway: Eine führende Plattform für KI-gestützte Videoerstellung und -bearbeitung. Runway

•Pika: Ein aufstrebender Konkurrent im Bereich der KI-Videogenerierung. Pika

takeaways:

•KI-generierte Videos werden zu einem wichtigen Bestandteil der Social-Media-Landschaft.

•Meta positioniert sich als wichtiger Akteur im wachsenden Markt der KI-Videoerstellung.

•Die Demokratisierung der Content-Erstellung durch KI wird neue Formen des sozialen Ausdrucks ermöglichen.

9. Die dunkle Seite der Produktivität: Wie “AI Workslop” die Qualität unserer Arbeit bedroht

Die zunehmende Verbreitung von KI-Tools am Arbeitsplatz hat eine unerwartete Nebenwirkung: “Workslop”. Dieser neue Begriff beschreibt die Flut von minderwertigen, KI-generierten Inhalten, die als echte, qualitativ hochwertige Arbeit ausgegeben werden. Von E-Mails, die offensichtlich von einem Chatbot geschrieben wurden, bis hin zu Berichten, die ohne menschliche Überprüfung erstellt wurden — Workslop untergräbt die Qualität und Authentizität unserer Arbeit.

Das Problem liegt nicht in der KI selbst, sondern in der Art und Weise, wie sie eingesetzt wird. Anstatt KI als Werkzeug zur Unterstützung und Verbesserung der menschlichen Arbeit zu nutzen, wird sie oft als billiger Ersatz für menschliches Denken und Kreativität missbraucht. Dies führt zu einer Abwertung der Arbeit und einem Verlust an Vertrauen. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu entwickeln und eine Kultur zu fördern, in der Qualität und menschliches Urteilsvermögen weiterhin im Mittelpunkt stehen.

🛠️ Tools:

•Grammarly: Ein Schreibassistent, der nicht nur Grammatikfehler korrigiert, sondern auch hilft, den Stil und die Klarheit von Texten zu verbessern. Grammarly

•Copyscape: Ein Tool zur Überprüfung von Plagiaten, das auch helfen kann, KI-generierte Inhalte zu identifizieren. Copyscape

•Writer: Eine KI-Schreibplattform für Unternehmen, die auf die Einhaltung von Markenrichtlinien und Qualitätsstandards trainiert werden kann. Writer

takeaways:

•Der unreflektierte Einsatz von KI kann zu einer Flut von minderwertigen Inhalten (“Workslop”) führen.

•Unternehmen müssen Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI entwickeln, um die Qualität ihrer Arbeit zu sichern.

•KI sollte als Werkzeug zur Unterstützung und nicht als Ersatz für menschliches Denken und Kreativität eingesetzt werden.

10. Banking der Zukunft: Malaysia startet mit Ryt Bank die erste KI-gestützte Bank

Malaysia hat diese Woche mit der Einführung der Ryt Bank, der ersten vollständig KI-gestützten Bank des Landes, einen bedeutenden Schritt in die Zukunft des Finanzwesens gemacht. Die Bank nutzt künstliche Intelligenz, um eine breite Palette von Dienstleistungen anzubieten, von personalisierten Finanzprodukten über automatisierte Kreditentscheidungen bis hin zu proaktiver Betrugserkennung. Ryt Bank zielt darauf ab, das Bankerlebnis für Kunden schneller, einfacher und zugänglicher zu machen.

Die KI-Plattform der Bank analysiert kontinuierlich Kundendaten, um individuelle Bedürfnisse zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Anstatt auf traditionelle Filialen zu setzen, interagieren die Kunden hauptsächlich über eine mobile App, die von einem KI-Chatbot unterstützt wird. Dieses Modell verspricht nicht nur eine höhere Effizienz und niedrigere Kosten, sondern auch eine stärkere Inklusion von Bevölkerungsgruppen, die bisher nur begrenzten Zugang zu Finanzdienstleistungen hatten. Es ist ein mutiges Experiment, das zeigen wird, wie weit KI das traditionelle Bankwesen verändern kann.

🛠️ Tools:

•Kasisto: Eine Plattform zur Erstellung von intelligenten virtuellen Assistenten für die Finanzbranche. Kasisto

•Zest AI: Ein Unternehmen, das KI-gestützte Software für die Kreditvergabe anbietet. Zest AI

•Feedzai: Eine Plattform zur Betrugserkennung in Echtzeit, die maschinelles Lernen einsetzt. Feedzai

takeaways:

•KI hat das Potenzial, das Bankwesen grundlegend zu verändern und personalisierter zu gestalten.

•KI-gestützte Banken können die Effizienz steigern und die finanzielle Inklusion fördern.

•Die Zukunft des Bankings liegt in der intelligenten Nutzung von Daten und der Automatisierung von Prozessen.

Das war’s für diese Woche!

Von der Hardware-Revolution bis zur globalen Regulierung, die KI-Welt hat wieder einmal gezeigt, wie schnell sie sich entwickelt. Welche Entwicklung hat dich am meisten überrascht? Lass es uns wissen!

Wir sehen uns nächste Woche mit den neuesten Nachrichten und Durchbrüchen aus der Welt der künstlichen Intelligenz.

Bleib neugierig! Dein Julian.

KI trifft Portfolio Optimierung. Das Prinzip Family Office für Anleger

Falls du KI nicht nur für Content, sondern auch für dein Portfolio nutzen willst — in meinem kostenlosen 7-Tage-Kurs lernst du, wie du dir mit KI dein eigenes Family Office aufbaust.

Hier kostenlos starten: https://julianhosp.de/KI-FamilyOffice

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater