Ethereum vor 200% Explosion: Tom Lee kopiert Saylor’s MSTR Strategy
18. Juli 2025
Investieren

Ethereum vor 200% Explosion: Tom Lee kopiert Saylor’s MSTR Strategy

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater

Vergiss Fundamentalanalyse

Du denkst immer noch, dass Technologie, Adoption oder gar die "Community" darüber entscheidet, welche Kryptowährung explodiert und welche abstürzt? Dann lebst du in der Vergangenheit.

Meine Wertformel aus Nutzen, Reichweite und Seltenheit stimmt zwar 100%, ist jedoch auf Krypto nur bedingt anwendbar, da die meisten Coins keinen Nutzen außer Spekulation haben.

Die Realität ist brutal einfach: Crypto Treasury Companies entscheiden heute, welche Coins Top und welche Flop werden. Sie spekulieren, wem sie ihre Bags in Zukunft verkaufen können. Punkt. Ende der Diskussion.

MicroStrategy hat es mit Bitcoin vorgemacht. Jetzt steht Ethereum vor demselben Schicksal. Und wenn du das nicht verstehst, wirst du die nächste Mega-Chance verpassen.

Ich sage dir als jemand, der seit 2015 in diesem Spiel ist, 9-stellig durch Krypto geworden ist und heute ein 100-Millionen-Dollar-Family-Office führt: Die Regeln haben sich fundamental geändert. Wer das ignoriert, wird abgehängt.

Die MSTR-Bitcoin-Revolution - Wie ein Unternehmen einen ganzen Markt kontrolliert

Die nackten Zahlen sprechen eine klare Sprache:

MicroStrategy hält heute 601.550 Bitcoin in ihrer Treasury. Das sind über 70 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Das ist mehr als das BIP von 130 Ländern dieser Welt.

Aber hier wird es interessant: MSTR hat diese Bitcoin für durchschnittlich 71.268 Dollar gekauft. Bei aktuellen Preisen um 118.000 Dollar bedeutet das einen unrealisierten Gewinn von über 27 Milliarden Dollar. 27 Milliarden!

Das ist nicht nur ein Investment. Das ist Marktmanipulation im besten Sinne. Ich denke, MSTR könnte ihre Bitcoin nicht mit Gewinn verkaufen, da der Markt rein von MSTR abhängt.

Michael Saylors Strategie ist genial einfach:

  1. Verkaufe Wandelanleihen
  2. Kaufe Bitcoin
  3. Bitcoin steigt durch deine Käufe
  4. Deine Aktie steigt noch stärker
  5. Verkaufe mehr Aktien
  6. Kaufe mehr Bitcoin
  7. Repeat

Das funktioniert, solange er nicht verkauft. Denn sonst würde alles crashen.

Das Ergebnis bisher? MSTR ist 2025 um 56% gestiegen, während Bitcoin "nur" 30,4% gemacht hat. 

Meine Einschätzung als jemand, der Krypto seit 2015 in- und auswendig kennt:

Was Saylor gemacht hat, ist ein reines Schneeballsystem geworden. Ein einzelnes Unternehmen hat den Preis nach oben gepumpt, und hängt jetzt fest.

Heute halten 143 öffentliche Unternehmen Bitcoin in ihren Treasuries. Das sind fast 820.000 Bitcoin, die dem Markt entzogen wurden.

Doch der Knackpunkt? Niemand kennt diese Unternehmen. Sie haben kein Geschäftsmodell, sondern hoffen einfach, dass der Bitcoin Hype ihnen hilft. Saylor ist der absolute Großteil aus diesen Mengen, und so muss er hoffen, irgendwann jemand anders davon zu überzeugen, mitzuspielen.

Aber hier kommt der Clou: Bitcoin war nur der Anfang. Andere bekannte, werden nicht Bitcoin nutzen - sondern Altcoins!

Tom Lee baut das "MicroStrategy für Ethereum" - Warum ETH jetzt explodieren wird

Während alle noch über Bitcoin reden, positioniert sich Tom Lee bereits für den nächsten Mega-Move.

Tom Lee von Fundstrat ist nicht irgendwer. Der Mann hat den Bitcoin-Bull-Run 2017 vorhergesagt, als alle anderen noch gezweifelt haben. Jetzt wird er Chairman von BitMine Immersion Technologies, mit einem klaren Ziel: Das MicroStrategy für Ethereum schaffen.

Die Parallelen sind verblüffend:

  • 2020: Saylor beginnt Bitcoin-Treasury-Strategie → Bitcoin explodiert von 10.000 auf 69.000 Dollar
  • 2025: Tom Lee startet Ethereum-Treasury-Strategie → Ethereum steht bei 3.500 Dollar, mit Ziel 10.000 Dollar

Aber warum gerade jetzt? Die Daten sprechen Bände:

Ethereum ETFs haben 2025 bereits 2,6 Milliarden Dollar Inflows gesehen. In einer einzigen Woche flossen 900 Millionen Dollar rein. An einem Tag waren es 727 Millionen Dollar. Das ist erst der Anfang.

Zum Vergleich: Bitcoin ETFs haben 2025 insgesamt 14,8 Milliarden Dollar Inflows gesehen. Wenn Ethereum auch nur 20% davon erreicht, reden wir von weiteren 3 Milliarden Dollar, die in den Markt fließen.

Aber hier wird es richtig interessant:

Corporate Treasuries haben in den letzten 30 Tagen 570.000 Ethereum gekauft. Das sind 1,6 Milliarden Dollar. In einem Monat!

SharpLink Gaming hält bereits die größte öffentliche Ethereum-Treasury. Andere Unternehmen diversifizieren weg von reinen Bitcoin-Strategien. Der Trend ist unübersehbar.

Warum Ethereum das bessere Bitcoin ist:

Als jemand, der beide Technologien seit Jahren verfolgt, sage ich dir: Ethereum hat Vorteile, die Bitcoin nie haben wird:

Staking-Yields: Ethereum-Holder bekommen 3-5% jährliche Rendite durch Staking. Bitcoin? Null. BlackRock plant bereits einen Ethereum-Staking-ETF. Das bedeutet: Institutionelle können Ethereum kaufen UND Rendite darauf erzielen.

Smart Contracts: Ethereum ist die Basis für DeFi, NFTs, und die gesamte Web3-Infrastruktur. Bitcoin? Ein Memecoin ohne Nutzen außer Aufmerksamkeit.

Meine Erwartungshaltung:

Tom Lee hat Ethereum auf 10.000 Dollar für 2025 gesetzt. Ich gehe noch weiter: Wenn die Treasury-Strategie funktioniert, sehen wir 15.000 Dollar.

Warum? Weil Ethereum bei 3.500 Dollar immer noch 50% unter seinem Allzeithoch handelt, während Bitcoin bereits neue Rekorde bricht. Das Aufholpotenzial ist massiv.

Die Ethereum-Lawine - Warum institutionelles Geld alles verändert

Die großen Jungs spielen ein anderes Spiel. Während Retail-Investoren noch über Chartanalyse diskutieren, kaufen Milliarden-Dollar-Unternehmen systematisch ganze Märkte leer.

Die Ethereum-ETF-Inflows beschleunigen sich exponentiell. Wir sehen bereits die zweithöchsten Tages-Inflows seit dem Launch. Und das ist erst der Anfang.

Warum? Drei Gründe:

1. Diversifikation: Institutionelle wollen nicht nur Bitcoin. Sie wollen das "Internet of Value" - und das ist Ethereum.

2. Yield: Ethereum-Staking bietet echte Renditen. Für Pensionsfonds und Versicherungen ist das Gold wert.

3. Regulatorische Klarheit: Ethereum ist als Commodity klassifiziert. Das Risiko ist kalkulierbar.

Meine Erfahrung aus 10 Jahren Krypto:

Ich habe 2015 angefangen, als Bitcoin bei 200 Dollar stand. Ich habe den ICO-Boom 2017 miterlebt. Ich habe den Krypto-Winter 2018-2020 überlebt. Und ich sage dir: Was jetzt passiert, ist anders.

Früher waren es Spekulanten und Techies. Heute sind es BlackRock, Fidelity und Ethereum. Das ist nicht mehr Spekulation. Das ist institutionelle Adoption.

Die Konsequenz für Ethereum:

Wenn nur 10% der Bitcoin-ETF-Flows zu Ethereum wechseln, reden wir von 1,5 Milliarden Dollar zusätzlicher Nachfrage. Bei einem Markt, der bereits durch Corporate Treasuries ausgetrocknet wird.

Das Ergebnis? Preisexplosion.

Meine Investment-These - Warum ich JETZT auf Ethereum setze

Lass mich dir als jemand, der immer wieder erfolgreiche Einstiege und Exits bei Krypto hingelegt hat, eine einfache Wahrheit sagen:

Timing ist alles. Und das Timing für Ethereum ist perfekt.

Ich bin nicht naiv. Jedes Investment hat Risiken. Auch Ethereum.

Meine persönliche Strategie:

Als CIO meines Family-Office gebe ich nun einen Teil meines Portfolios in Ethereum. 

Der Call-to-Action: Bleib am Ball mit dem IC Daily

Hier die Wahrheit:

Märkte bewegen sich schnell. Krypto-Märkte bewegen sich noch schneller.

Was ich dir heute über Ethereum erzählt habe, kann sich in einer Woche komplett ändern. Tom Lee könnte seine Strategie anpassen. Neue Corporate Treasuries könnten einsteigen. Regulatoren könnten neue Regeln erlassen.

Deshalb brauchst du tägliche Updates von jemandem, der mitten im Geschehen steht.

Ich präsentiere: Den IC Daily.

Jeden Tag bekommst du von mir persönlich:

  • Die wichtigsten Krypto-Moves der letzten 24 Stunden
  • Meine Einschätzung zu aktuellen Entwicklungen
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für dein Portfolio
  • Insider-Informationen aus meinem Netzwerk

Keine Theorie. Keine Philosophie. Nur harte Fakten und klare Ansagen.

Als jemand, der seit 2015 in diesem Spiel ist, der zwei Unternehmen auf 9-stellige Bewertungen geführt hat, und der heute ein 100-Millionen-Dollar-Family-Office leitet, gebe ich dir täglich die Insights, die du brauchst.

Warum der IC Daily anders ist:

1. Insider-Perspektive: Ich sitze in Boards, spreche mit VCs, kenne die Entscheider persönlich.

2. Proven Track Record: Meine Prognosen haben sich bewährt. Meine Exits sprechen für sich.

3. Keine Bullshit-Filter: Ich sage dir, was Sache ist. Auch wenn es wehtut.

4. Actionable Intelligence: Jeder Newsletter endet mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Der Ethereum-Move, den ich dir heute erklärt habe, ist nur der Anfang.

In den nächsten Monaten werden wir weitere Mega-Moves sehen. KI-Coins, die durch Corporate Adoption explodieren. DeFi-Protokolle, die von Banken übernommen werden. NFT-Projekte, die zu Milliarden-Dollar-Unternehmen werden.

Willst du dabei sein? Oder willst du wieder zu spät kommen?

Die Entscheidung liegt bei dir.

Aber denk daran: In Krypto gibt es keine zweiten Chancen. Wer Bitcoin bei 1.000 Dollar verpasst hat, ärgert sich heute noch. Wer Ethereum bei 100 Dollar verpasst hat, auch.

Ethereum steht heute bei 3.500 Dollar. Mein Ziel: 10.000 Dollar.

Die Frage ist nicht, ob es passiert. Die Frage ist, ob du dabei bist.

Hier zum IC Daily anmelden und keine Mega-Chance mehr verpassen →https://julianhosp.de/ic-daily 

Dr. Julian Hosp ist Arzt, Ex-Pro-Kitesurfer und CIO eines 100-Millionen-Dollar-Family-Office. Er hat zwei Krypto-Unternehmen auf 9-stellige Bewertungen geführt und ist Early-Stage-Investor in Anthropic, xAI und Anduril. Seine 5 internationalen Bestseller haben über 1 Million Mal verkauft.

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater