ZDF: Warum ich aus Bitcoin raus bin und die Hater jetzt schweigen
17. November 2025
Investieren

ZDF: Warum ich aus Bitcoin raus bin und die Hater jetzt schweigen

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater

Vor einiger Zeit habe ich eine Entscheidung getroffen, die viele in der Krypto-Community für ketzerisch hielten: Ich habe meine Bitcoin-Positionen verkauft. In meinem Artikel "Schluss mit Bitcoin" habe ich detailliert erklärt, warum das hochgehebelte Finanzkonstrukt von MicroStrategy ein Schneeballsystem ist und warum die Instrumentalisierung von Bitcoin durch Michael Saylor nicht der Adoption dient, sondern dem Zweck, eine sterbende Softwarefirma künstlich aufzublasen.

Ich habe mich von dem Narrativ verabschiedet, das von endloser Gier und einem Kult um Persönlichkeiten wie Saylor angetrieben wurde. Stattdessen habe ich mich auf das konzentriert, was wirklich zählt: Zahlen, Daten, Fakten (ZDF).

Man hat mich dafür kritisiert. Man hat gesagt, ich würde es nicht "verstehen". Heute, von Jahresbeginn bis jetzt (YTD), lasse ich die Zahlen sprechen. Und sie sind lauter als jedes leere Versprechen.

Die brutale Wahrheit der YTD-Performance

Vergessen wir für einen Moment die Ideologie, die Podcasts und die Twitter-Propaganda. Schauen wir uns die knallharte Realität der Märkte seit Anfang des Jahres an. Ich habe meine Wetten auf solides Gold und den technologiestarken QQQ-Index platziert und mich bewusst gegen Bitcoin und dessen hochgehebeltes Derivat MSTR entschieden. War das die richtige Wahl?

Die Antwort ist ein überwältigendes JA.

Die Grafik oben zeigt die brutale, ungeschminkte Wahrheit. Während die Bitcoin-Jünger weiterhin von Lambos und Mondpreisen träumen, hat sich die Realität als ein ganz anderes Bild erwiesen.

Bitcoin: Die 4-Jahres-Katastrophe

Aber es wird noch besser. Schauen wir uns nicht nur das laufende Jahr an, sondern die letzten 4 Jahre. Bitcoin hat praktisch alles underperformed. Nicht nur ein bisschen, sondern katastrophal. https://x.com/julianhosp

Die Zahlen sprechen für sich:

•BTC/SPY: -2%

•BTC/QQQ: -13%

•BTC/TSLA: -18%

•BTC/MSFT: -21%

•BTC/AAPL: -25%

•BTC/SILBER: -26%

•BTC/META: -27%

•BTC/GOLD: -32%

•BTC/GOOG: -38%

•BTC/NVDA: -88%

Bitcoin hat gegen jedes dieser Assets verloren. Gegen den S&P 500. Gegen Tech-Aktien. Gegen Edelmetalle. Gegen alles. Und jetzt überleg dir erst mal, wie katastrophal die nächsten 4 Jahre werden, wenn BTC im letzten Jahr praktisch nicht mal mehr das Sparbuch outperformed hat.

Das ist kein "Store of Value". Das ist ein gescheitertes Experiment, das nur durch Hype und Narrative am Leben gehalten wird.

ZDF: Echter Nutzen schlägt reine Spekulation

Eine Aktie oder ein Asset hat nur dann einen nachhaltigen Wert, wenn es einen echten Nutzen stiftet. Das ist der Kern meiner Anlagestrategie. Und genau hier liegt der Hund begraben.

Die Gewinner: Echter Wert, Echte Performance

•Gold (+57,6% YTD): Mit einer atemberaubenden Performance ist Gold der unangefochtene Champion. Warum? Weil Gold einen fundamentalen, unbestreitbaren Nutzen hat. Es wird in der Industrie, in der Raumfahrt und als Schmuck verwendet. Es ist seit Jahrtausenden ein bewährter Wertspeicher. Das ist kein Hype, das ist Realität. Das ist ZDF.

•QQQ (+21,7% YTD): Der Nasdaq-100 Index hat eine starke Rendite erzielt. Warum? Weil er Unternehmen abbildet, die echte Innovation, echten Cashflow und echte Produkte liefern, die Milliarden von Menschen täglich nutzen. Das ist tangible Wertschöpfung.

Die Verlierer: Hype ohne Substanz

•MSTR (-25,1% YTD): Der Kollaps des Schneeballsystems. Ein Viertel des Wertes, einfach ausgelöscht. Das ist das Ergebnis, wenn man auf ein gehebeltes Finanzkonstrukt ohne operativen Nutzen setzt. Die Ratingagenturen stuften es als Junk ein, der Markt hat das Urteil nun vollstreckt.

•Bitcoin (+8,2% YTD): Die Performance ist erbärmlich. Bitcoin hat nicht nur gegen Gold und QQQ verloren, sondern sogar gegen den breiten S&P 500 Index. Warum? Weil Bitcoin, abseits der Spekulation, für nichts verwendet wird. Es ist ein reines Spekulationsobjekt ohne fundamentalen Nutzen, das in der realen Welt keine Rolle spielt. Die Zahlen beweisen es.

Meine Strategie: Vernunft statt Gier

Meine Entscheidung war, dem Casino den Rücken zu kehren und in echte Werte zu investieren. Die Performance-Unterschiede sind nicht nur marginal, sie sind monumental.

Die Entscheidung, aus Bitcoin auszusteigen, war nicht nur richtig, sie war die profitabelste Entscheidung, die man treffen konnte. Während MSTR- und Bitcoin-Investoren auf der Stelle treten oder massive Verluste hinnehmen, hat eine auf ZDF basierende Strategie überragende Ergebnisse geliefert.


Fazit: Du hast die Wahl

Die Zahlen lügen nicht. Die Fakten sind erdrückend. Ich habe meine Analyse öffentlich geteilt und wurde dafür angefeindet. Heute zeigt der Markt, dass meine rationale, datenbasierte Analyse korrekt war.

Jetzt hast du die Wahl.

Du kannst entscheiden: Mich weiter haten und da bleiben, wo du bist und unterm Strich Geld verlieren oder du fängst an, rational zu argumentieren und von denen zu lernen, die nachweislich richtig liegen.

Genau das, wie man Hype von Realität trennt und auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten die richtigen Investment-Entscheidungen trifft, bespreche ich im Detail in meinem Inner Circle. Wenn du bereit bist, das Casino zu verlassen und wie ein Profi zu investieren, weißt du, wo du mich findest.

Krass, oder? So schnell kann’s gehen.

Im Inner Circle war genau dieses Szenario durchgespielt.

Frage ist nur: Wo willst du beim nächsten Move stehen?

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater