Ich kaufe wieder Krypto – aber diesmal völlig anders
27. Juli 2025
Investieren

Ich kaufe wieder Krypto – aber diesmal völlig anders

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater

Ich bin wieder in Krypto investiert. Und nein, nicht weil ich plötzlich zum maximalen Krypto-Bullen geworden bin. Sondern weil sich etwas Grundlegendes verändert hat, in den Märkten, in den Projekten und auch in meiner eigenen Strategie.

Hier gehts direkt zum Video:

Rückblick auf mein stärkstes Investmentjahr

2025 war eines meiner besten Investmentjahre bisher. Ich habe Bitcoin Ende Januar bei 103.000 Euro verkauft, dann bei 106.000 geshortet, runter auf 80.000. Parallel bin ich in Aktien gegangen, teilweise 60 bis 80 Prozent Rendite gemacht. Auch eine Rohstoff-Wette im Inner Circle ist förmlich explodiert. Insgesamt steht mein Portfolio aktuell auf Allzeithoch. Klingt gut, aber es war nicht alles perfekt.

Gerade Krypto hat dieses Jahr lange underperformed und trotzdem bin ich jetzt wieder investiert.

Warum?

Das Makro-Setup verändert sich

Ich beobachte, wie sich das Umfeld verschiebt: Zinssenkungen, mehr Liquidität, institutionelle Zuflüsse. Das kann enormen Einfluss auf Krypto haben, aber das ist nicht mein Hauptgrund.

Denn als Investor mit großem Portfolio brauche ich keine „Alles-oder-nichts“-Position. Ich streue und dazu gehören auch Wetten, die nicht sofort aufgehen.

Aber diesmal setze ich gezielt.

Der neue Krypto-Trend: Treasury Asset Companies

Das große Thema für mich sind sogenannte Treasury Asset Companies. Firmen, die gezielt bestimmte Coins kaufen und in ihre Bilanz nehmen, ähnlich wie MicroStrategy bei Bitcoin.

Beispiel: Tom Lee startet eine Ethereum-Treasury-Company. Seitdem explodiert ETH. ETF-Zuflüsse? Ethereum überholt Bitcoin. ARK Invest? Positioniert sich ebenfalls. Novogratz? Verkauft große Mengen BTC, setzt auf ETH.

Das Momentum kommt nicht von Retail, sondern von Institutionellen.

Und genau da setze ich an.

Ich investiere gezielt in Altcoins, aber mit System

Ich suche gezielt Altcoins, die:

  • im Fokus von Treasury Companies stehen
  • möglicherweise Public Offerings vorbereiten
  • institutionelles Kapital anziehen
  • kurzfristig massives Momentum aufbauen

Diese Coins halte ich nicht langfristig. Ganz im Gegenteil: Viele dieser Projekte werden mittelfristig verschwinden. Der fundamentale Nutzen ist oft gleich null und genau deshalb sehe ich das rein taktisch.

Warum ich KI langfristig klar über Krypto stelle

Langfristig liegt mein Fokus auf KI und das bleibt auch so. Projekte wie Anthropic, xAI, Perplexity oder Mistral haben in den letzten 12 Monaten bessere Renditen gebracht als Krypto.

Aber kurzfristig bietet Krypto gerade wieder Chancen und die nutze ich.

Fazit: Rendite schlägt Ideologie

Ich kaufe Krypto nicht, weil ich plötzlich wieder an „die Vision“ glaube. Ich kaufe Krypto, weil ich Chancen sehe. Ich investiere nicht in Coins, sondern in Strategien.

Wenn du mehr darüber wissen willst, welche Coins ich konkret halte und warum, dann bewirb dich jetzt für den Inner Circle: https://julianhosp.de/InnerCircle

Julian Hosp
Julian HospUnternehmer / Investor / Athlet / Familienvater