Der härteste Intraday Reversal des Jahres
Daily Snippet vom 21.11.2025
Der gestrige Tag war ein Paradebeispiel dafür, wie schnell sich Marktpsychologie drehen kann. Der S&P500 springt intraday von plus 130 Punkten auf minus 250 Punkte. Ein Wechsel, der selbst erfahrene Investoren kalt erwischt. Genau solche Tage trennen Beobachter von echten Entscheidern.
Warum der Markt gestern kollabiert ist
Die Nervosität war schon die letzten Tage spürbar. Nvidia hat starke Zahlen geliefert, aber die Details werfen Fragen auf. Dazu kommt eine Kombination aus hohen Erwartungen, einem überdehnten Tech Sektor und belastenden Makrodaten. Dieser Mix hat den perfekten Druckpunkt geschaffen. Das Ergebnis war ein massiver intraday Reversal.
Zwei Faktoren wirkten besonders stark:
1. Japan und der Yen Carry Trade, der Kapitalströme weltweit verzerrt
2. Ein Tech Markt, der seit Monaten auf Rekordniveau läuft und bei kleinsten Signalen sofort überreagiert
Diese Mischung ist toxisch und sie wirkt sich auf alle Risikoassets aus. Bitcoin liegt 21 % im Monatsvergleich im Minus, der stärkste Monatsverlust seit Jahren.
Die Nasdaq fällt 5 % vom Hoch. Der November liefert gerade eine der schlechtesten Monatsperformances seit 2008.
Warum niemand überrascht sein sollte
Diese Entwicklung fällt nicht vom Himmel. Die Warnsignale liegen seit Wochen auf dem Tisch. Die Marktbreite bricht ein. Strategiedaten von On Chain Seiten sehen miserabel aus. Krypto liefert Verkaufssignale. Makro liefert Warnungen. Und trotzdem laufen die McDonalds Memes durchs Netz, nach dem Motto, Crypto Bros sollen wieder an der Theke arbeiten gehen. Genau das ist ein klassisches Muster in Abwärtstrends. Erst kommt das Lächeln. Dann die Ignoranz. Dann die Panik.
Wo wir gerade im Marktzyklus stehen
Jeder Anleger kennt die typische Emotionenkurve. Von Disbelief über Optimismus und Euphorie bis hin zu Angst, Panik und Kapitulation. Die spannende Frage ist, wo deine Anlageklasse derzeit auf dieser Kurve steht.
Aktien stehen nicht überall gleich. KI Schwergewichte laufen ganz anders als Basiskonsum oder Energie. Krypto steht deutlich weiter im Abstieg als Aktien.
Das Entscheidende ist deine Positionierung. Wenn ein Markt überhitzt ist, rotierst du in Stabilität. Wenn ein Markt am Boden liegt und strukturell stark bleibt, rotierst du in Zukunft.
Was dieser Markt wirklich von dir verlangt
In solchen Phasen gewinnen nicht die Mutigen. Es gewinnen die Rationalen. Die, die rotieren, bevor die Masse versteht, was passiert. Die, die Risiko reduzieren, wenn die Daten laut werden. Die, die Risiko erhöhen, wenn Panik die Kurse verzerrt.
Ich selbst habe die Umschichtungen bereits vor Wochen gemacht. Weniger KI Hochrisiko. Mehr Stabilität. Mehr Cashflow. Die letzten Tage bestätigen genau das. Mein Portfolio läuft stabil, obwohl der Markt durchgeschüttelt wird. Das ist kein Zufall. Das ist Vorbereitung.
Wenn du lernen willst, diese Phasen zu lesen
Im Daily Update erkläre ich jeden Morgen, von Montag-Freitag, wie ich solche Marktbewegungen einordne, welche Signale wirklich zählen und welche ich bewusst ignoriere. Keine Trades, keine Portfoliooffenlegung, sondern die Modelle und Denkprozesse, mit denen ich selbst arbeite, um durch volatile Phasen zu navigieren.
Wenn du nicht im Nebel investieren willst, sondern mit klarer Sicht, dann hol dir das tägliche Update. Jeden Morgen Audio plus klare Einschätzungen.
Jetzt mit dem Code BlackFriday nur 1 Euro für ganze 30 Tage:
https://www.julianhosp.com/de/shop/das-daily
